Teilnahme an Verhandlungen: Ihr Aufgabenbereich umfasst in erster Linie die juristische Vorbereitung und die Teilnahme an Verhandlungen des Strafgerichts.
Protokollführung: Sie führen Protokoll in den Hauptverhandlungen des Strafgerichts.
Schriftliche Urteilsbegründungen: Sie arbeiten die schriftlichen Urteilsbegründungen für das Strafgericht aus.
Pikettdienst: An rund vier Wochenenden pro Jahr leisten Sie Pikettdienst für das Zwangsmassnahmengericht.
Erfahrung: Für diese interessante Tätigkeit suchen wir eine/n einsatzfreudige/n Juristin/Juristen mit einigen Jahren juristischer Berufserfahrung und fundierten Strafrechts- und Strafprozessrechtskenntnissen.
Persönlichkeit: Fähigkeit zu stringenter Argumentation, Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck, Freude an der Urteilsredaktion und eine speditive, sorgfältige Arbeitsweise sind Voraussetzungen für diese Stelle.
Ausbildung: Sie verfügen über eine juristische Berufsausbildung (MLaw, lic. iur. oder Dr. iur.) und einige Jahre juristische Berufserfahrung. Berufliche Erfahrung als Gerichtsschreiber/in ist von Vorteil. Das Anwaltspatent ist nicht zwingend, aber erwünscht.
Sprache: Unerlässlich sind Gewandtheit und Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck.
Das Strafgericht Basel-Stadt beurteilt alle Straftaten, die erwachsene Personen im Kanton begehen. Die Präsidentinnen und Präsidenten führen die dem Gericht überwiesenen Verfahren und sitzen den Verhandlungen vor. In den zwei Kanzleien des Strafgerichts werden die einzelnen Fälle vor- und nachbereitet. Gemeinsam mit Gerichtsschreiberinnen und -schreibern, Weibeln des Strafgerichts sowie dem Verwaltungschef und dem Sekretariat stellt das Strafgericht im Sinne der Öffentlichkeit einen reibungslosen Verlauf der Gerichtsverfahren sicher.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, juristisch und menschlich interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
Simon Wüest
Leitender Gerichtsschreiber
Tel. +41 61 267 62 30
Patrick Suter
Verwaltungsleiter
Tel. +41 61 267 62 14