Unterricht: Sie unterrichten als Co-Klassenlehrperson in Ihrer eigenen Schulklasse (Leistungszug A) sowie als Fachlehrperson die Schulfächer Mathematik und NT.
Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit einem bestehenden Team ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Ihr Umgang mit Kolleginnen und Kollegen ist offen und respektvoll.
Unser Motto - und Ihr Motto: Wir unterstützen die Jugendlichen darin, ihre Potenziale zu entdecken und Fähigkeiten zu entwickeln. Mit Motivation und Freude begleiten wir sie in diesem Prozess und arbeiten eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen.
Erfahrung: Sie haben Unterrichtserfahrung und sind somit auch in der Lage, schwierige Situationen mit Jugendlichen zu meistern und dabei mit ihnen in Beziehung zu bleiben.
Persönlichkeit: Die Arbeit mit den Jugendlichen macht Ihnen Freude und sie liegen Ihnen am Herzen. Sie sind motiviert, engagiert und Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Loyalität und Flexibilität.
Ausbildung: Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder sind im Begriff dieses zu erwerben.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Ab dem Schuljahr 2025/26 nahm die neue, zwölfte Sekundarschule vorerst an der Gartenstrasse ihren Betrieb auf. Der definitive Standort ist noch in Abklärung, doch die Schülerinnen und Schüler können den Standort Gartenstrasse voraussichtlich mehrere Jahre nutzen. Aufgrund des geplanten Aufwuchses und der räumlichen Situation bedarf es einer Offenheit gegenüber anderen Schulmodellen beziehungsweise offener Lernformen, bei denen unterrichtsbezogene Zusammenarbeit unabdingbar ist. Sie freuen sich auf die Pionierarbeit, die den Aufbau eines neuen Schulstandorts mit sich bringt.
Roger Kemmler
Schulleitung
Tel. +41 61 208 62 51