Leitungsaufgaben: Ihnen obliegt die Co-Fachführung eines Betreuungsteams im Alltag. Sie fungieren als Bindeglied zwischen der Tagesstrukturleitung und dem Team. Bei Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der Leitung während deren Abwesenheit.
Förderung und Betreuung: Zusammen mit der Tagesstrukturleitung und der pädagogischen Leitung unterstützen Sie die individuelle und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Alltag und in der Freizeit. (z.B. Selbstvertrauen, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein)
Pädagogik und Konzeptarbeit: Sie erarbeiten Konzepte zu verschiedenen Themen, sind an deren Erarbeitung beteiligt und setzen diese im Alltag nach den Vorgaben um. Sie führen die Mitarbeitenden in die neuen Konzepte (Bsp. Integrative Betreuung) ein und setzen diese um.
Kommunikation und Kooperation: Sie kooperieren und kommunizieren innerhalb und ausserhalb des Schulstandorts mit den für die Betreuungsarbeiten nötigen Personen und Stellen. Sie arbeiten bei Bedarf in Arbeitsgruppen mit.
Administration / Praxisanleitung: Sie übernehmen die administrativen Arbeiten am Standort und gewährleisten den Informationsfluss zwischen der Leitung und dem Team. Idealerweise bringen Sie zudem die Qualifikation und Erfahrung als Praxisanleiter/in FH und HF Sozialpädagogik mit.
Erfahrung: Sie bringen Erfahrung als Teamleiter/in oder als pädagogische Leitung in der offenen oder stationären sozialpädagogischen Kinder- und Jugendarbeit mit und sind an den Jugendlichen und ihrer Lebenswelt interessiert.
Persönlichkeit: Sie sind eine offene, verantwortungsvolle und selbständige Persönlichkeit. Ihre Stärken sind Flexibilität, gute Kommunikationfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Sie gehen Konflikte aktiv an und behalten in hektischen Situationen den Überblick.
Ausbildung: Sie besitzen einen Bachelor FH Soziale Arbeit, vorzugsweise als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, FH Soziokulturelle Animation oder HF Sozialpädagogik beziehungsweise Kindheitspädagogik.
Sprache: Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich, weitere Sprachen sind von Vorteil
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Stellenprozente richten sich nach den Bedürfnissen des Standorts und sind auf 41 Wochen im Jahr verteilt. Gerne können Sie allfällige Präferenzen über Arbeitstage oder Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Bewerbung angeben.
Christina Renz Birkner
Leitung Tagesstrukturen
Tel. +41 61 267 55 59