Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung: Sie beteiligen sich an der Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung zu archäologischen Hortfunden. Sie übernehmen organisatorische Arbeiten, recherchieren Inhalte und verfassen Ausstellungs- und Katalogtexte.
Vermittlungsangebote: Sie wirken aktiv an den Vermittlungsangeboten mit.
Allgemeine Museumsarbeiten: Zudem unterstützen Sie die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums bei der Betreuung der umfangreichen Sammlung und erledigen Aufgaben im praktischen und administrativen Bereich.
Erfahrung: Die Assistenzstelle ist geeignet für archäologisch vielseitig interessierte Berufseinsteiger*innen, die sich im Museumsbereich qualifizieren möchten. Der Lohn richtet sich nach der kantonalen Lohntabelle betreffend Ausbildungsverhältnisse.
Persönlichkeit: Sie sind ideenreich, initiativ und arbeiten gerne im Team. Exaktes und eigenverantwortliches Arbeiten zeichnen Sie aus. Das Vermitteln von archäologischen Inhalten an ein breites Publikum bereitet Ihnen Freude.
Ausbildung: Vorausgesetzt wird ein Masterabschluss in Ur- und Frühgeschichtlicher und Provinzialrömischer Archäologie.
Sprache: Stilsicher in Deutsch.
Patrick Moser
Leiter Sammlung
Tel. +41 61 205 86 37
Melanie Seliger
Personaladministration
Tel. +41 61 205 86 16