Allgemeine administrative Unterstützung: Sie bearbeiten die Postein- und -ausgänge und erledigen Botengänge unserer Abteilung. Sie bedienen das zentrale Telefon, sind die Auskunfts- und Ansprechperson für Kunden und Mitarbeitende und empfangen unsere Gäste.
Management: Sie koordinieren Termine, unterstützen die Abteilungsleitung und bewirtschaften das Material.
Buchhaltung: Sie buchen SBB-Tickets, rechnen Spesen ab, bearbeiten Rechnungen und erstellen den monatlichen Kassenabschluss.
IT: Sie sind technischer «Troubleshooter» und pflegen die Homepage der Abteilung.
Erfahrung: Ihnen ist der Umgang mit MS-Office und den sozialen Medien bestens vertraut
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine selbstständige Arbeitsweise, Lernbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit und Zahlenflair. Sie sind engagiert, zuverlässig, initiativ, denken vernetzt und bewahren auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf.
Ausbildung: Sie haben die HMS, WMS oder die Maturität mit Erfolg abgeschlossen.
Sprache: Sie kommunizieren und schreiben stilsicher auf Deutsch und können sich auf Englisch verständigen.
Die Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung von Basel-Stadt gehört zum Präsidialdepartement und steuert die Entwicklung des Wohnraums im Kanton. Sie arbeitet partnerschaftlich, interdisziplinär und partizipativ und fördert auf diese Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Chancengerechtigkeit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Förderung von ausreichendem, durchmischtem und preisgünstigem Wohnraum. Die vielfältigen Tätigkeiten der Abteilung dienen der Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in Basel-Stadt.
Als idealer Berufseinstieg nach einer weiterführenden Schule oder als Vorbereitung auf Ihr angestrebtes Studium, bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich, bei dem Sie vielseitige praktische Erfahrungen sammeln. Zudem erhalten Sie einen spannenden Einblick in gesellschaftlich relevante Themen sowie in die vielfältigen Aufgabengebiete zur Entwicklung des Stadtkantons. Es erwartet Sie ein zentral in Basel gelegener Arbeitsplatz, sowie ein dynamisches Team. Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter www.entwicklung.bs.ch.
Claudia Probst
Assistentin der Abteilungsleitung
Tel. +41 61 267 88 97
Markus Blättler
Berufsbildungsverantwortlicher
Tel. +41 61 267 80 41