Projektsachbearbeiter/in Verkehrsinfrastruktur

70%–100%

Bau- und Verkehrsdepartement, Amt für Mobilität, Verkehrstechnik
Uhr
per sofort oder nach Vereinbarung, befristet auf 6 bis 7 Jahre

Ihre Aufgaben

Lösungen gestalten: Abteilungsübergreifend erarbeiten Sie konkrete Lösungen für die weitere Stärkung des Fuss- und Veloverkehrs mit sicheren Velo- und Fussgängerrouten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden mit Markierungen und Signalen im Strassenraum umgesetzt.

Ideen ausarbeiten: Sie begleiten mit Ihrem Fachwissen Projekte zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Damit leisten Sie den wertvollen Input, wie Ideen letztlich im Strassenraum verkehrsrechtlich korrekt und normkonform umgesetzt werden können.

Detailprojekte erarbeiten: Mit Hilfe einer GIS-basierten Software erstellen Sie Detailprojekte mit Markierungen und Signalen für den Fuss- und Veloverkehr. Weiter erstellen Sie die notwendigen Unterlagen für die verkehrsrechtlichen Prozesse sowie für die Realisierung.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben idealerweise Erfahrungen in GIS bzw. CAD und sind bereit, unsere spezielle Software für die Erstellung von Projektplänen zu erlernen und in allen Facetten anzuwenden.

Persönlichkeit: Sie arbeiten sorgfältig und gut strukturiert, sowohl im Team als auch selbständig. Weiter kommunizieren Sie gewandt mündlich wie auch schriftlich. Ein reger Kontakt mit der Bevölkerung und verschiedenen Anspruchsgruppen bereitet Ihnen Freude.

Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss der Technikerschule oder einen Lehrabschluss mit Berufserfahrung im Bereich Verkehrstechnik/Tiefbau.

Einblick in unsere Arbeit

Das Amt für Mobilität gehört zum Bau- und Verkehrsdepartement und setzt sich täglich dafür ein, dass alle im Kanton schnell, sicher und zuverlässig von A nach B gelangen. Es sorgt für ein attraktives und effizientes Verkehrssystem, das den individuellen Mobilitätsbedürfnissen der Menschen und der Wirtschaft entspricht. Mit einer Vielfalt innovativer und leicht kombinierbarer Verkehrslösungen stellt es sicher, dass der Kanton regional und überregional hervorragend erreichbar ist und zugleich der Verkehr die Bevölkerung, die Umwelt und das Klima immer weniger beeinträchtigt.
Slideshow
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Martin Weibel

    Abteilungsleiter Verkehrstechnik

    Tel. +41 61 267 81 77

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Sarah Bussmann

    HR Business Partner

    Tel. +41 61 267 43 55

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber