Lösungen gestalten: Abteilungsübergreifend erarbeiten Sie konkrete Lösungen für die weitere Stärkung des Fuss- und Veloverkehrs mit sicheren Velo- und Fussgängerrouten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden mit Markierungen und Signalen im Strassenraum umgesetzt.
Ideen ausarbeiten: Sie begleiten mit Ihrem Fachwissen Projekte zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Damit leisten Sie den wertvollen Input, wie Ideen letztlich im Strassenraum verkehrsrechtlich korrekt und normkonform umgesetzt werden können.
Detailprojekte erarbeiten: Mit Hilfe einer GIS-basierten Software erstellen Sie Detailprojekte mit Markierungen und Signalen für den Fuss- und Veloverkehr. Weiter erstellen Sie die notwendigen Unterlagen für die verkehrsrechtlichen Prozesse sowie für die Realisierung.
Erfahrung: Sie haben idealerweise Erfahrungen in GIS bzw. CAD und sind bereit, unsere spezielle Software für die Erstellung von Projektplänen zu erlernen und in allen Facetten anzuwenden.
Persönlichkeit: Sie arbeiten sorgfältig und gut strukturiert, sowohl im Team als auch selbständig. Weiter kommunizieren Sie gewandt mündlich wie auch schriftlich. Ein reger Kontakt mit der Bevölkerung und verschiedenen Anspruchsgruppen bereitet Ihnen Freude.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss der Technikerschule oder einen Lehrabschluss mit Berufserfahrung im Bereich Verkehrstechnik/Tiefbau.
Martin Weibel
Abteilungsleiter Verkehrstechnik
Tel. +41 61 267 81 77
Sarah Bussmann
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 43 55