Leitung integrales Facility Management

80%–90%

Präsidialdepartement, Naturhistorisches Museum Basel
Uhr
per sofort oder Vereinbarung

Ihre Aufgaben

FM-gerechte Bauplanung und Realisierung: Sie sind Ansprech- und Koordinationsstelle rund um die Immobilie. In den Bauphasen des Neubaus sind Sie für die Prüfung der Haustechnikpläne, die Kontrolle der Nutzeranforderungen bei Sicherheit, Haustechnik und den Objektschutzanlagen zuständig.

Inbetriebnahme der technischen Anlagen: Sie begleiten die Inbetriebnahme der technischen Anlagen professionell, schulen das Personal und stellen die Dokumentation sicher. Zudem leiten Sie das Mängelmanagement seitens der Nutzer. Sie verhandeln geschickt mit Fach- und Generalplanern.

Betriebsvorbereitung und Personalaufgaben: Sie koordinieren den Einzug ins neue Gebäude und sind verantwortlich für die Gestaltung und den Aufbau der Betriebsorganisation Facility Management. Dazu definieren Sie die Stellenprofile und wirken in der Personalrekrutierung mit.

Betriebskonzept und Unterhalt: Sie entwickeln das Betriebskonzept weiter, definieren die benötigten Service- und Wartungsverträge und arbeiten bei den Ausschreibungen von Partnern und Fremdleistungen mit.

Betriebliche Leitung ab 2026: Ab Gebäudeabnahme übernehmen Sie die fachliche, personelle und finanzielle Führung des Facility Managements und verantworten einen stabilen Gebäudebetrieb.

Ihr Profil

Erfahrung: Neben Kenntnissen in Gebäudetechnik, technischem Facility Management und Projektmanagement, verfügen Sie über Führungserfahrung und zeichnen sich durch Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit aus, wenn es um das Leiten von Personal geht.

Persönlichkeit: Die Position erfordert ein hohes Mass an Eigenverantwortung sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen. Dank vernetztem und analytischem Denken sowie Verhandlungsgeschick erreichen Sie strategische Ziele und innovative Lösungen.

Ausbildung: Sie besitzen ein Eidg. Diplom/HFP in Gebäudetechnik (HLKSE) und Elektrotechnik und ein CAS zur FM-Leitung, Instandhaltungsleitung und Gebäudetechnik und/oder einen Erfolgsausweis im Projektmanagement und angewendetem technischen Facility Management.

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch

Einblick in unsere Arbeit

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der grössten seiner Art in der Schweiz und gehört zum Präsidialdepartement des Kantons. Es konzentriert sich auf die Sammlung, Forschung und Vermittlung diverser Objekte mit geo- bzw. biowissenschaftlichem Hintergrund. Mit seinen Sonderausstellungen und Vermittlungsangeboten erfährt das Museum weit über die Region hinaus grosse Aufmerksamkeit. So leistet es einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot Basels und dank Besuchen von über 1400 Schulklassen pro Jahr auch zur Bildung.

In den aktuellen Phasen des Neubaus benötigen das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv konzeptuelle Unterstützung. Nach dem Bezug der beiden Institutionen in den Neubau stehen die betrieblichen Abläufe und die Inbetriebnahme im Vordergrund.

Das Staatsarchiv Basel-Stadt sichert Akten, Pläne, Bilder, Filme und Tondokumente sowie digitale Unterlagen der kantonalen Behörden und von Privaten. Es sorgt für einen möglichst niederschwelligen Zugang zur historischen Information und gewährleistet den dauerhaften Erhalt dieser Unterlagen.

ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    David Alder

    Co-Direktor

    Tel. +41 61 266 55 06

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Mirjam Hubler

    Sekretariat NMB

    Tel. +41 61 266 55 99

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber