Mitarbeiter/in Kommunikation

60%–70%

Erziehungsdepartement, Kommunikation, Kommunikation
Uhr
12. August 2024, befristet bis 31.12.2025

Ihre Aufgaben

Kreativkopf gesucht: Sie planen und verfassen Beiträge für das Basler Schulblatt, redigieren Texte und begleiten die Produktion der Fachzeitung für Lehr- und Fachpersonen des Kantons. Zudem schreiben Sie Reden, Medienmitteilungen und Texte für die kantonale Homepage.

Spass an der Sprache: Egal ob beim Schreiben einer mehrseitigen Reportage für das Basler Schulblatt oder beim Verfassen einer Rede: Sie besitzen Stilsicherheit und verstehen es, die Inhalte des Departements intern und extern auf kreative Art zu kommunizieren.

Out of the Box: Gestaltungsfreiräume und Verantwortung nehmen Sie gerne war. Neben dem Schreiben im Büro sind Sie auch draussen in den Schulen unterwegs und machen von Ihren Gesprächsteilnehmenden vor Ort auch mal ein Foto.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Redaktionserfahrung im Print oder in einer Agentur mit. Sie wissen, wie man Inhalte zielgerichtet an unterschiedliche Anspruchsgruppen transportiert. Es gelingt Ihnen, komplexe Inhalte verständlich zu formulieren.

Persönlichkeit: Sie haben dieses Inserat bislang ohne Stirnrunzeln gelesen. Sie mögen flexible Arbeitszeiten in einem kleinen Team. Sie können mit viel Gestaltungsfreiraum und mit Verantwortung umgehen. Sie fühlen sich in der digitalen Welt zuhause.

Ausbildung: Sie besitzen ein abgeschlossenes Masterstudium im Journalismus- oder Kommunikationsbereich oder eine vergleichbare Ausbildung. CMS-Kenntnisse sowie ein Flair für die gängig genutzten Social Media-Plattformen setzen wir voraus.

Einblick in unsere Arbeit

Die Abteilung Kommunikation versorgt die Öffentlichkeit mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Erziehungsdepartements Basel-Stadt. Sie berät die Departementsleitung, unterstützt interne Stellen bei Kommunikationsfragen und nutzt verschiedene Kommunikationskanäle, um den internen und externen Diskurs zu fördern. Dabei arbeitet sie eng mit allen Dienststellen und Bereichen des Departements zusammen. Das Engagement der Abteilung kommt der Verwaltung ebenso zugute wie der Bevölkerung, die regelmässig über Projekte und Angebote des Erziehungsdepartements in Kenntnis gesetzt wird.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Benefit
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Sandra Eichenberger

    Leiterin Kommunikation

    Tel. +41 61 267 42 61

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Barbara Wirz

    HR-Beraterin

    Tel. +41 61 267 84 22

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber