Leitung Ausbildungsberatung und wissenschaftliche Mitarbeit

80%

Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
Uhr
01.03.2025

Ihre Aufgaben

Wissenschaftliche Mitarbeit: Sie schaffen evidenzbasierte Datengrundlagen zuhanden der Schulleitung. In Projekte sind Sie aktiv involviert, sei es in der Mitarbeit oder in der Leitung dieser. Sie übernehmen viel Verantwortung für die Plattform "SharePoint".

Unterstützung der Leitung: Sie unterstützen die Schulleitung, insbesondere die Direktorin, in administrativen Belangen (z.B. Sitzungsvor-/Nachbereitung, Protokollieren, Texte verfassen). Bei unvorhergesehenen Ereignissen bieten Sie Hand und übernehmen vielfältige Aufgaben.

Ausbildungsinformation: Sie beraten potenzielle Studierende und führen die Informationsanlässe für das gesamte BzG durch. Sie halten Informationen auf der Webseite des BzG wie auch auf anderen Plattformen aktuell. Sie nehmen an Berufsmessen und anderen Veranstaltungen teil.

Eignungsabklärung: Sie stellen den Bewerbungsprozess der Studierenden sicher, begleiten diesen und unterstützen Ausbildungsinstitutionen. Sie arbeiten regelmässig mit Betrieben, der OdA Gesundheit sowie anderen Schulen zusammen. Sie vertreten das BzG in Fachgremien und an Bildungsforen.

Sekretariat der Schulkommission: Sie führen das Sekretariat der Schulkommission des BzG.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie kennen sich in der Ausbildung von Gesundheitsberufen aus und weisen entsprechende Berufserfahrung auf. Sie haben in Projekten mitgearbeitet und Kenntnisse in der Berufsberatung gesammelt.

Persönlichkeit: Als kooperative, selbständige Persönlichkeit denken Sie analytisch, arbeiten effektiv und organisiert. Sie zeigen Eigeninitiative sowie Leistungsbereitschaft, arbeiten gerne im Team und mit externen Partnern und Interessent*innen zusammen.

Ausbildung: Sie verfügen über einen Tertiärabschluss, bevorzugt aus dem Gesundheitswesen (HF/FH/Uni).

Sprache: Sie haben eine sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und ein stilsicheres, fehlerfreies Deutsch.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.

Das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, eine der Schulen des Erziehungsdepartements, ist mit rund 750 Studierenden, 100 festangestellten Mitarbeitenden und mehr als 300 Dozierenden eine der wichtigsten Ausbildungsinstitutionen auf tertiärer Bildungsstufe für das Gesundheitswesen in der Region Nordwestschweiz.

ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Benefit
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Benefit
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Benefit
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Bernadette Oberholzer

    Direktorin

    Tel. +41 61 417 77 50

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Laura Fumasoli

    Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement

    Tel. +41 61 417 78 32

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber