Umzugsplanungen Schulen: Sie übernehmen die Umzugsplanung für diverse Schulraumprojekte wie Umbauten, Sanierungen und Rochaden. Zusammen mit der Projektleitung Schulraum beraten Sie die Nutzer, planen die Umzüge und betreuen diese vor Ort.
Lagerbewirtschaftung: Sie bewirtschaften unsere Lagerflächen und sind für das Inventar verantwortlich. Sie betreuen sämtliche Transporte und Umstellungen der Kleininvestitionen sowie Lagerumstellungen.
Organisation: Sie betreuen mehrere Projekte gleichzeitig und sind in den Schulferien flexibel. Sie kommunizieren mit allen Beteiligten professionell und gekonnt.
Submissionen betreuen: Sie leiten und betreuen die Submissionen sowie die Rahmenverträge mit den Umzugspartnern nach den gesetzlichen Vorlagen.
Erfahrung: Sie verfügen über Erfahrung in der Sachbearbeitung sowie Umzugsplanung aus einer vergleichbaren Funktion.
Persönlichkeit: Sie können die Nutzer/innen überzeugen und kommunizieren gekonnt, sachlich und adressatengerecht. In hektischen Situationen bleiben sie ruhig und arbeiten lösungsorientiert.
Ausbildung: Sie bringen eine Ausbildung im Bereich Logistik / Umzugsplanung, Spedition oder in einem vergleichbaren Beruf mit.
Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Im Bereich Zentrale Dienste sind die bereichsübergreifenden Querschnitts- und Supportaufgaben des Erziehungsdepartements zusammengefasst. Die Zentralen Dienste bilden das Kompetenzzentrum für organisatorische, betriebswirtschaftliche, personalpolitische und systemtechnische Fragestellungen auf Ebene Departement und gliedern sich in die folgenden fünf Abteilungen: Finanzen und Controlling, Digitalisierung und Informatik, Personal, Raum und Anlagen sowie Materialzentrale. Diese stellen einen reibungslosen Betrieb sicher und betätigen sich als vielseitige Dienstleister für die Fachbereiche des Departements.
Die Fachstelle Mobiliar (Raum und Anlagen) ist die Anlaufstelle für alle Mobiliarfragen und Umzüge für alle Schulstufen im Kanton. Der Auftrag umfasst die Bearbeitung und Beurteilung der Mobiliarbedürfnisse aller Schulstandorte. Der Mobiliarbereich betreut zudem den Unterhalt, die Kleininvestitionen und die Transporte des eingesetzten Mobiliars und ist zuständig für die Bewirtschaftung der vorhandenen Rahmenverträge für die Beschaffungen und die Umzüge. Im Bereich der Kleininvestitionen werden die jährlichen Bedürfnisse der Nutzer für Mobiliar aufgenommen, geplant und ausgeführt.
Tobias Moser
Fachstellenleiter Mobiliar
Tel. +41 61 267 56 37
Barbara Wirz
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 84 22