Technische Verantwortung: Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der technischen Bereitschaft sämtlicher Audio-, Video- und Multimediageräte im Schulhaus. Dazu zählt insbesondere auch die Licht- und Tontechnik in der Aula.
Unterhalt und Bestellungen: Sie sorgen für den Unterhalt der Fotokopierräume, deren Einrichtung und Papierbestellungen. Zudem kümmern Sie sich um die Bestellung neuer Geräte und arbeiten eng mit dem Bereich Technische Unterrichtsmittel Medien des ED zusammen.
Dienstleistungen erbringen: Sie unterstützen interne und externe Aula-Nutzer/innen bei der Anwendung der technischen Geräte - auch an gelegentlichen Abendveranstaltungen.
Mediale Dokumentation: Idealerweise bringen Sie Freude an der Fotografie mit, fotografieren interne Schulanlässe und halten die mediale Dokumentation des Schullebens aktuell.
Erfahrung: Sie verfügen über Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit Veranstaltungstechnik in den Bereichen Schulung, Kultur und Theater.
Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch hohe Dienstleistungsbereitschaft, Sozialkompetenz, Flexibilität und Eigeninitiative aus. Sie zeigen Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Jugendlichen, Schulleitung und administrativem/technischen Personal.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung, bevorzugt im Bereich Veranstaltungstechnik.
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Die Fachmaturitätsschule (FMS) Basel ist eine Schule für junge Erwachsene mit vielfältigen Interessen. Sie bereitet rund 1000 Schülerinnen und Schüler in den Fachrichtungen Gesundheit/Naturwissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Gestaltung/Kunst, Musik & Theater/Tanz und Kommunikation/Information auf ein Studium an einer Höheren Fachschule bzw. Fachhochschule vor.
Gabriela Lai
Verwaltungsleiterin
Tel. +41 61 208 62 98
Barbara Wirz
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 84 22