Ihre Aufgaben: Sie unterrichten in verschiedenen leistungszugsdurchmischten Sportklassen. Ihnen ist die schulische und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wichtig. Sie sind gewillt diese durch Ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen.
Pensum: Das Pensum ist bereits festgelegt. Die Unterrichtsstunden fallen wie folgt: Montag- und Dienstagvormittag, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag.
Kompetenzen fördern: Sie vermitteln Ihre Fachkenntnisse kompetent und abwechslungsreich unseren Schülerinnen und Schülern. Sie legen grossen Wert auf selbstständiges, soziales und fachliches Lernen.
Im Team zusammenarbeiten: Sie sind Teil eines pädagogischen Teams, arbeiten eng mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen und übernehmen Verantwortung. Sie arbeiten gerne interdisziplinär mit Lehrpersonen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und Sozialarbeiter/innen zusammen.
Erfahrung: Sie haben Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe I oder befinden sich in Ausbildung und sind somit in der Lage beziehungsweise bereit, schwierige Situationen mit Jugendlichen zu meistern und dabei mit ihnen in Beziehung zu bleiben.
Persönlichkeit: Die Arbeit mit den Jugendlichen macht Ihnen Freude und liegt Ihnen am Herzen. Sie sind motiviert, engagiert und Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Loyalität und Flexibilität.
Ausbildung: Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder sind im Begriff dieses zu erwerben.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Sekundarschule Rosental wurde im Sommer 2023 neu gegründet. Von allen Mitarbeitenden wird erwartet, dass sie flexibel und kreativ beim Start mit den Schülerinnen und Schülern sind. Es zeichnet Sie ein ausserordentliches Interesse und Freude bei der Mitgestaltung einer Schule aus. Im Kontakt mit allen Akteuren des Schullebens steht bei Ihnen Freundlichkeit auch in unwegsamen Situationen im Vordergrund.
Daniela Skarul
Schulleitung
Tel. +41 61 208 63 31