Wissenschaftliches Praktikum Gleichstellung

80%

Präsidialdepartement, Gleichstellung und Diversität, Fachstelle Gleichstellung
Uhr
1. September 2025 oder nach Vereinbarung, befristet auf 12 Monate

Ihre Aufgaben

Social-Media-Kanäle betreuen: Sie entwickeln ansprechende Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle (Instagram/LinkedIn). Dies umfasst die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen in verschiedenen Formaten wie Bildern, Videos und Texten.

Projektunterstützung: Sie erarbeiten Entscheidungsgrundlagen und Inhalte für Gleichstellungsprojekte der Fachstelle und übernehmen unterschiedliche Teilaufgaben. Zudem nehmen Sie an Sitzungen mit verschiedenen Partner:innen teil und bringen Ihr Fachwissen in Gremien ein.

Organisatorische und administrative Aufgaben: Sie unterstützen bei der Organisation von Anlässen und Veranstaltungen. Sie führen Protokolle, bearbeiten Mailanfragen und sind für das politische Monitoring zuständig.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie setzen sich gerne mit der Schweizer Politik auseinander, insbesondere in Gleichstellungsfragen. Sie kennen sich im Bereich Soical-Media gut aus und verfügen über gute redaktionelle Fähigkeiten. Zudem bringen Sie erste Arbeitserfahrung mit.

Persönlichkeit: Sie sind eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit, die sich gerne in Fachdiskussionen einbringt. Sie sind bereit, sich in Gleichstellungsthemen sowie Social-Media-Tools zu vertiefen.

Ausbildung: Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Geistes- oder Rechtswissenschaften mit Fokus auf Geschlechterthemen.

Sprache: Sie verfügen über ausgeprägte Deutschkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Die Abteilung Gleichstellung und Diversität ist Teil des Präsidialdepartementes. Sie besteht aus den drei Fachstellen Gleichstellung, Integration und Antirassismus und Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Rechte in allen Lebensbereichen verwirklichen können - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religion und Behinderungen.

Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in eine Fachstelle, die an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung agiert und in einem brisanten Themenbereich tätig ist. Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre legt. Wir fördern die Diversität im Team. Bei gleichen Qualifikationen werden Bewerbungen zur Stärkung der Vielfalt im Team bevorzugt. Bewerbung von Männern sowie trans, nicht binären oder anderen genderqueeren Personen sind besonders willkommen.

ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Saskia Jaeggi

    Stv. Fachstellenleitung

    Tel. +41 61 267 66 05

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber