Fachbeauftragte/r Schulische Heilpädagogik

ca. 70%

Erziehungsdepartement, Volksschulen, Fachstelle Förderung und Integration
Uhr
01.06.2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Auftrag: Als Teil eines innovativen interdisziplinären Teams unterstützen Sie im Auftrag der Volksschulleitung die Volksschule in der Qualität und der Weiterentwicklung der Schulischen Heilpädagogik vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr.

Beratung: Sie beraten die Volksschulleitung, Schulleitungen, Lehr- und Fachpersonen und multiprofessionelle Teams zu fachspezifischen Fragestellungen und unterstützen sie bei der Unterrichtsentwicklung sowie bei der Optimierung der integrativen Schule.

Vermittlung: Sie organisieren Fachaustauschtreffen sowie Weiterbildungen in Kooperation mit dem PZ.BS und vermitteln Fachwissen an die Volksschulleitung, an Schulleitungen, Lehr- und Fachpersonen.

Konzeptionelle Grundlagenarbeit: Sie erstellen Konzepte und Handreichungen im Auftrag der Volksschulleitung und bearbeiten - wissenschaftlich fundiert - komplexe Themen zu fachübergreifenden Fragestellungen im Bereich Förderung und Integration.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben bereits Berufserfahrung als SHP im integrativen Setting. Ihr Portfolio wird ergänzt durch fachspezifische Weiterbildungen (z.B. ASS) und Beratungserfahrung. Teamfähigkeit und eine hohe Kommunikationskompetenz gehören zu Ihren Stärken.

Persönlichkeit: Sie bringen eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit. Sie betrachten Vielfalt als eine Bereicherung und Ihnen liegt die integrative Arbeit am Herzen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und lösungsorientiert.

Ausbildung: Sie verfügen über einen Master in Schulischer Heilpädagogik und möglichst über weitere Zusatzqualifikationen.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Benefit
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Andrea Muchenberger

    Leitung Fachstelle Förderung und Integration

    Tel. +41 61 267 43 24

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber