Förderung: Sie begleiten und beschulen Kinder mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie teilweise körperlichen Behinderungen in einem Regel-Kindergarten und organisieren deren individuelle Förderplanung. Sie arbeiten nach Möglichkeit integrativ.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit den beiden Regel-Lehrpersonen im multiprofessionellen Team zusammen. Die Arbeit mit externen Fachstellen ist für Sie ebenso zentral wie eine wohlwollende Kooperation mit den Eltern.
Arbeitsfelder: Neben der Arbeit in der Kindergarten-Klasse nehmen Sie an Teamsitzungen teil und engagieren sich in Schulentwicklungsprojekten. Berufliche und persönliche Weiterbildung gehören zu Ihrem Arbeitsfeld.
Teamarbeit: Innerhalb des pädagogischen Teams tragen Sie die Verantwortung für Förderdiagnosen, Förderplanungen und Förderdokumentationen einzelner Kinder. Sie planen und organisieren diese und setzen sie im Schulalltag um. Das Programm wird mit allen gestaltet.
Erfahrung: Sie arbeiten aus Überzeung integrativ. Sie haben Erfahrung mit Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf in vielen Bereichen. Ihnen ist es ein Anliegen, das Potenzial in jedem Kind zu entdecken und zu fördern.
Persönlichkeit: Ihre Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend. Mit Ihrem aufgestellten Wesen und Ihrer wohlwollenden Art schaffen Sie ein angenehmes Arbeitsklima, in dem sich die Kinder aufgehoben und wohl fühlen und ihr gesamtes Potenzial entfalten.
Ausbildung: Sie besitzen ein Diplom in Heilpädagogik oder sind in Ausbildung dazu. Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf der Altersgruppe Kindergarten liegen Ihnen besonders am Herzen.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Primarstufe Kleinhüningen zeichnet sich aus durch einen hohen Grad an Heterogenität. Bei uns ist Vielfalt eine Selbstverständlichkeit und die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Entsprechend gestalten wir den Alltag so, dass die Kinder individuell gefördert und betreut werden. Diese Haltung zieht sich durch alle Bereiche unserer Schule: Kindergarten, Primarschulklassen und Tagesstruktur.
Florian Ritter
Schulleitung
Tel. +41 61 208 53 45