Betreuung im Wohnbereich: Zusammen mit drei Sozialpädagogen/innen und Auszubildenden betreuen, begleiten und fördern Sie in den Wohngruppen acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 16 Jahren.
Ihre Alltagsaufgaben: Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen sowie beim Aufbau eines geregelten Lebens und sorgen für einen strukturierten und sinnvollen Tagesablauf.
Unterstützung und Förderung: Sie nehmen sich den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen an, unterstützen und fördern diese in ihren individuellen Fähigkeiten, erstellen partizipativ individuelle Ziele und überwachen deren Fortschritt.
Zusammenarbeit: Ein regelmässiger Austausch und das Erarbeiten gemeinsamer Ziele mit den Teamkolleginnen und -kollegen ermöglichen eine laufende Weiterentwicklung.
Erfahrung: Sie bringen Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendarbeit mit.
Persönlichkeit: Mit viel Geduld und Respekt begleiten und betreuen Sie unsere Kinder und Jugendlichen bei den alltäglichen Aufgaben. Sie sind eine aufgestellte, humorvolle, engagierte und belastbare Persönlichkeit und schätzen das Arbeiten im Team.
Ausbildung: Die anerkannte Ausbildung Sozialpädagogin/Sozialpädagoge FH/HF ist Voraussetzung. Idealerweise haben Sie die Ausbildung zur Praxisanleitung bereits absolviert.
Sprache: Sie können sich sowohl mündlich wie auch schriftlich stilsicher in der deutschen Sprache gut ausdrücken. Sie bringen ein gutes Verständnis in Schweizerdeutsch mit.
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Das Schulheim Gute Herberge in Riehen ist eine Einrichtung des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt. Im Rahmen von flexiblen Wohn- und Schulsettings begleiten, unterrichten und fördern wir Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungs- und Entwicklungsbedarf. Um unsere Lage beneiden uns andere: stadtnah, aber umgeben von Grün in einer grosszügigen Anlage, gut erreichbar mit einer Tramhaltestelle vor der Haustüre.
Rolf Brunner
Leiter Sozialpädagogik und Stv. Institutionsleiter
Tel. +41 61 208 52 69
Suzana Miodragovic
HR-Beraterin HS/JFS/ZD
Tel. +41 61 267 84 17