Leidenschaft: Sie sind eine leidenschaftliche Lehrperson schulischer Heilpädagogik, arbeiten gerne mit Jugendlichen zusammen und sind ein Teamplayer!
Zusammenarbeit: Je nach Anstellungsgrad sind Sie in zwei oder drei pädagogischen Teams eingebunden und arbeiten eng mit den Lehrpersonen zusammen.
Förderung: In den regelmässig stattfindenden Förderkonferenzen definieren Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, welche Schüler/innen zusätzlich zum Grundangebot Förderung erhalten und bieten diese entsprechend den Bedürfnissen an.
Schulgemeinschaft: Die Teilnahme an Sitzungen, Konferenzen und Weiterbildungen ist für Sie ebenso selbstverständlich wie die Übernahme von Aufgaben für die ganze Schulgemeinschaft.
Erfahrung: Integrative Arbeit ist für Sie selbstverständlich und Sie verstehen es, die Schüler/innen in enger Zusammenarbeit mit der Regellehrperson zielgerichtet zu unterstützen und sie zu befähigen, selbstständig arbeiten und lernen zu können.
Persönlichkeit: Im Umgang mit Jugendlichen sind Sie geschickt, bauen tragfähige Beziehungen auf und bewegen sich sicher im Spannungsfeld zwischen klarer Führung und Übertragung von Verantwortung.
Ausbildung: Sie besitzen einen Master in Schulischer Heilpädagogik oder sind bereits im Begriff diesen zu erwerben.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Sekundarschule Vogesen befindet sich im Basler St. Johanns-Quartier zwischen dem Biozentrum und Rhein. Wir sind eine innovative Schule mit Lernateliers. Selbstorganisiertes Lernen, eine enge Begleitung unserer Schüler/innen sowie teilweise niveaudurchmischter Unterricht sind zentrale Merkmale unserer Schule. Etwas über 70 Lehr- und Fachpersonen und 500 Schüler/innen arbeiten und lernen an unserer Schule.
Benjamin Liebherr
Schulleitung
Tel. +41 61 208 61 42