Engagement: Neben der Anstellung als Konrektor/-in übernehmen Sie zusätzlich ein Unterrichtspensum von 20% - max. 50%. Mit den übrigen Mitgliedern der Schulleitung engagieren Sie sich für die Kultur und die Weiterentwicklung des Gymnasiums Leonhard.
Kontakt: Sie stehen in vielfältigem Kontakt mit Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, führen Mitarbeitendengespräche, machen Unterrichtsbesuche und sind für verschiedene administrative und organisatorische Arbeiten verantwortlich.
Unterstützung: Bei Ihrer Arbeit dürfen Sie auf die Unterstützung von kompetenten Mitarbeitenden im Sekretariat und der übrigen Verwaltung zählen.
Organisation und Verwaltung: Eines Ihrer Hauptaufgabenfelder wird die Organisation und die Verwaltung des Absenzenwesens der Schülerinnen und Schüler sein, insbesondere die Begleitung in schwierigen Situationen sowie die Betreuung in der Begabungsförderung.
Erfahrung: Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine initiative, kommunikativ versierte, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit hoher Führungs- und Sozialkompetenz. Sie sind belastbar und arbeiten exakt und zuverlässig.
Persönlichkeit: Sie tragen Entscheide mit und übernehmen Verantwortung. Sie engagieren sich ideell und konzeptuell für pädagogische Themen und vertiefen sich in die kantonale, regionale und überregionale Bildungspolitik.
Ausbildung: Sie verfügen über eine Lehrbefähigung auf der Sekundarstufe II und mehrjährige Unterrichtserfahrung. Eine Zusatzqualifikation im Bereich (Schul-)Führung sowie einschlägige Führungserfahrung sind von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt.
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20. Juni 2025 an uns.
Christian Döbeli
Rektor
Tel. +41 61 267 55 11
Florian Egger
HR-Bereichsleiter Mittelschulen und Berufsbildung
Tel. +41 61 267 42 91