Förderung und Betreuung: Sie bauen eine professionelle Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern auf und gestalten die Bezugspersonenarbeit nach Vorgaben des pädagogischen Standortkonzepts. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler in Eintritts- und Übergangsphasen.
Unterstützung der Leitungspersonen: Sie unterstützen die Tagesstruktur- und die pädagogischen Leitungen bei der Erarbeitung von Konzepten und setzen diese im Alltag um.
Aktivitätsplanung am Standort: Sie planen und führen verschiedene Aktivitäten mit den Gruppen oder mit einzelnen Schülerinnen und Schüler durch. Sie unterstützen und begleiten die Schülerinnen und Schüler bei der Erledigung der Hausaufgaben.
Kooperation und Kommunikation: Sie vernetzen sich mit den anderen Bereichen des Schulbetriebs und gewährleisten die Kooperation. Sie pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, mit Behörden und weiteren Stellen.
Führungsaufgaben: Sie leiten Lernende FaBe Kinder und Personen der Erwachsenenbildung Art. 32 an. Sie bereiten wöchentliche Anleitungsgespräche vor und führen diese durch. Sie begleiten, kontrollieren und beurteilen den Kompetenzerwerb der Auszubildenden.
Erfahrung: Sie bringen Erfahrung als Fachperson Betreuung Kinder in einer Tagesstruktur oder einer Kita mit.
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz, arbeiten teamorientiert und sind kooperativ und flexibel. Zudem sind Sie belastbar und können sich in schwierigen Situationen durchsetzen.
Ausbildung: Sie bringen einen Abschluss als Fachperson Betreuung Kinder (EFZ) mit und haben idealerweise den Berufsbildnerkurs absolviert. Bei ausländischen Diplomen muss die Äquivalenz vorliegen.
Sprache: Gute Deutschkenntnise in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich. Weitere Sprachen sind von Vorteil.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Wir suchen für verschiedene Tagesstrukturstandorte Fachpersonen Kinderbetreuung EFZ. Die Stellenprozente richten sich nach den Bedürfnissen der Standorte. Die Rekrutierungsphase dauert von Mitte April 2025 bis Ende Mai 2025. Wir bitten Sie, uns bei der Bewerbung das mögliche Arbeitspensum mitzuteilen. Sie arbeiten während 41 Wochen. Darüber hinaus ist eine wochenweise Mitarbeit in der Ferienbetreuung an Schulen sehr willkommen. Sie können von schuleigenen Tagesstrukturen der Volksschulen sowie von Kooperationspartnern kontaktiert werden.
Roger Gafner
Fachstellenmitarbeiter
Tel. +41 61 267 55 29