Förderung: Als Lehrperson schulische Heilpädagogik fördern Sie Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf einzeln und in Kleingruppen innerhalb und ausserhalb des Klassenverbandes.
Dokumentation: Sie sind verantwortlich für die Förderdiagnosen und Förderpläne der Schülerinnen und Schüler mit zusätzlichem Förderbedarf.
Zusammenarbeit: Eine enge Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrpersonen erleben Sie als Chance und Bereicherung. Die Kooperation mit Fachpersonen und der Schulleitung ist Ihnen wichtig.
Erfahrung: Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im heilpädagogischen Bereich auf der Kindergartenstufe.
Persönlichkeit: Sie haben Freude an einem multikulturellen Umfeld, sind flexibel und belastbar. Integrative Arbeit ist für Sie selbstverständlich. Sie verstehen es, die Kinder zu motivieren und in ihrer Selbständigkeit zu fördern.
Ausbildung: Sie besitzen einen Master in schulischer Heilpädagogik beziehungsweise in Sonderpädagogik oder sind im Begriff diesen zu erwerben.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Primarstufe Gellert setzt sich aus 13 Kindergärten, 32 Primarklassen, einer Schulfit-Übergangsklasse und den beiden Tagesstrukturen zusammen. Sie treffen auf ein engagiertes Lehrpersonenkollegium, eine kooperative Schulleitung und eine Schule mit einer Vision. Das Leitbild und nähere Informationen zu unserer Schule finden Sie unter https://schulen.edubs.ch/ps/gellert
Mit dem Kanton Basel-Stadt erwartet Sie ein moderner und zuverlässiger Arbeitgeber.
Veronica Gaiardo
Schulleitung
Tel. +41 61 208 79 62