Führungsunterstützung: Die Hauptaufgabe in dieser vielseitigen Position ist die Beratung und Unterstützung der Abteilungsleiterin bei der Bearbeitung von diversen Berichten an die Regierung und der Beantwortung von politischen Geschäften.
Schulraumplanung: Sie arbeiten mit an der Aufbereitung der Schüler/-innen- und Klassenprognosen als Grundlage der strategischen Schulraumplanung.
Wissensmanagement: Sie unterstützen unser Wissensmanagement zum aktuellen Stand von Forschung und Praxis in der Schulraumarchitektur aus psychologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive und unterstützen die Weiterentwicklung der Nutzeranforderungen.
Projektkoordination: Sie koordinieren bereichs- oder departementsübergreifende Spezialprojekte mit strategischer Ausrichtung.
Erfahrung: Diese spannende Stelle richtet sich an eine erfahrene Persönlichkeit, die sich mit komplexen Themen wohlfühlt. Idealerweise sind Sie bereits vertraut mit den Abläufen der Verwaltung.
Persönlichkeit: Motivation und Begeisterung sind Ihr Antrieb. Sie arbeiten gerne teamorientiert und selbständig. Dazu zeichnen Sie sich durch eine analytische und vernetzte Denkweise aus und handeln zuverlässig.
Ausbildung: Ein Hochschulabschluss im Bereich Sozialwissenschaften und eine Weiterbildung in Projektleitung oder entsprechender Erfahrung bilden die Grundlage für diese Stelle, ergänzt mit Ihrer guten Selbstorganisation und einer vorausschauenden Arbeitsweise.
Sprache: Ihre sehr guten sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten setzen Sie gewandt, sachlich und adressatengerecht ein.
Im Bereich Zentrale Dienste sind die bereichsübergreifenden Querschnitts- und Supportaufgaben des Erziehungsdepartements zusammengefasst. Die Zentralen Dienste bilden das Kompetenzzentrum für organisatorische, betriebswirtschaftliche, personalpolitische und systemtechnische Fragestellungen auf Ebene Departement und gliedern sich in die folgenden fünf Abteilungen: Finanzen und Controlling, Digitalisierung und Informatik, Personal, Raum und Anlagen sowie Materialzentrale. Diese stellen einen reibungslosen Betrieb sicher und betätigen sich als vielseitige Dienstleister für die Fachbereiche des Departements.
Raum und Anlagen ist das Kompetenzzentrum des Erziehungsdepartements für die Bestellung und Planung von Schulraum und für die Schulhauswartung und Reinigung. Wir vertreten die Nutzenden bei allen Bauprojekten kantonsintern gegenüber der Eigentümerin (Immobilien Basel-Stadt) und dem Eigentümervertreter (Bau- und Verkehrsdepartement) und gegenüber Fremdeigentümern. Es erwartet Sie ein kollegiales und aufgestelltes Team von rund 25 Fachleuten hauptsächlich aus der Baubranche. Wir arbeiten täglich mit Engagement an unserem Ziel, zukunftsorientierte und nutzungsgerechte Lernumgebungen zu schaffen.
Andrea Grasser
Leiterin Raum und Anlagen
Tel. +41 61 267 74 45
Christina Rupf
Talent Managerin
Tel. +41 61 267 56 33