Nutzervertretung: Sie sind Nutzerverterer/-in im gesamten Planungsprozess bei Sanierungs-, Umbau- und Neubauprojekten von Gross- bis Kleinprojekten im Schulbereich und leiten die nutzerseitigen Projektarbeiten mit sämtlichen Projektpartner/-innen.
Architektur und Pädagogik: Als Bindeglied zwischen Architektur und Schule übersetzen Sie pädagogische Konzepte und Nutzerbedürfnisse in architektonische Anforderungen. Ihr Interesse an einer nutzerzentrierten Architektur hilft Ihnen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Experten-Laien-Kommunikation: Ihre Sozial- und Kommunikationskompetenzen, gepaart mit einem guten technischen Fachwissen, erlauben es Ihnen, sich im breitgefächerten Umfeld zwischen Baufachleuten und Pädagogen zu bewegen.
Erfahrung: Diese spannende Stelle richtet sich an eine Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in der Projektleitung und Interesse an nutzerzentrierten Bauten im Schulbereich. Idealerweise bringen Sie auch Erfahrung in der Nutzervertretung mit.
Persönlichkeit: Motivation und Begeisterung sind Ihr Antrieb. Sie kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht mit den Ansprechspartnern. Dazu zeichnen Sie sich durch Durchsetzungskraft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus. Sie arbeiten gerne im Team.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Architekt/-in oder Innenarchitekt/-in oder vergleichbar. Idealerweise bringen Sie auch eine Zusatzausbildung im Projektmanagement mit oder verfügen über eine ausgewiesene Erfahrung.
Im Bereich Zentrale Dienste sind die bereichsübergreifenden Querschnitts- und Supportaufgaben des Erziehungsdepartements zusammengefasst. Die Zentralen Dienste bilden das Kompetenzzentrum für organisatorische, betriebswirtschaftliche, personalpolitische und systemtechnische Fragestellungen auf Ebene Departement und gliedern sich in die folgenden fünf Abteilungen: Finanzen und Controlling, Digitalisierung und Informatik, Personal, Raum und Anlagen sowie Materialzentrale. Diese stellen einen reibungslosen Betrieb sicher und betätigen sich als vielseitige Dienstleister für die Fachbereiche des Departements.
Raum und Anlagen ist das Kompetenzzentrum des Erziehungsdepartements für die Bestellung und Planung von Schulraum und für die Schulhauswartung und Reinigung. Wir vertreten die Nutzenden bei allen Bauprojekten kantonsintern gegenüber der Eigentümerin (Immobilien Basel-Stadt) und dem Eigentümervertreter (Bau- und Verkehrsdepartement) und gegenüber Fremdeigentümern. Es erwartet Sie ein kollegiales und aufgestelltes Team von rund 25 Fachleuten hauptsächlich aus der Baubranche. Wir arbeiten täglich mit Engagement an unserem Ziel, zukunftsorientierte und nutzungsgerechte Lernumgebungen zu schaffen.
Céline Soley Suter
Leiterin FS Kindergarten
Tel. +41 61 267 56 45
Christina Rupf
Talent Managerin
Tel. +41 61 267 56 33