Ausfertigung: Sie schreiben Einstellungsbeschlüsse, Strafbefehle und Korrespondenz nach Vorlage.
Protokollführung: Sie führen Protokolle bei Sitzungen und Einsätzen.
Ansprechperson: Sie sind Ansprechperson für interne und externe Angelegenheiten.
Sekretariat: Sie erledigen allgemeine Sekretariatsarbeiten, werden auch als Ermittlungsassistenz eingesetzt und unterstützen damit die Ermittlerinnen und Ermittler bei deren administrativen Aufgaben.
Erfahrung: Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit. Ein einwandfreier Leumund sowie ein Führerausweis der Kategorie B sind unabdingbar.
Persönlichkeit: Sie sind eine engagierte Persönlichkeit und zu ihren Stärken zählen eine genaue und rasche Arbeitsweise, Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung (EFZ).
Sprache: Sie verfügen über einwandfreie mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die dem Justiz- und Sicherheitsdepartement administrativ angegliedert ist, führt Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen. Sie erhebt und vertritt die Anklage und erlässt Strafbefehle sowie weitere Abschlussverfügungen wie Einstellung, Sistierung, Nichtanhandnahme oder Abtretung. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft sowohl nationale als auch internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Diese Aufgaben sind zentral für die Rechtsprechung und die Sicherheit der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.
Sie ist in fünf Bereiche unterteilt: Kriminalpolizei, Allgemeine Abteilung, Abteilung Wirtschaftsdelikte, Strafbefehlsabteilung und Jugendanwaltschaft. Die freie Stelle ist im Stab der Kriminalpolizei angesiedelt. Die Kriminalpolizei besteht hauptsächlich aus den Dezernaten Gewalt-, Vermögens-, Betäubungsmittel- und Strukturkriminalität sowie dem Dezernat Digitale Kriminalität und der Forensik.
Brigitte Moll
Leiterin Stab
Tel. +41 61 267 75 45
Irène Allemann
Leiterin Personelles
Tel. +41 61 267 74 81