Unterricht: Sie sind zu zweit für die Klassenführung, die Durchführung des Unterrichts sowie für die Vor- und Nachbereitung verantwortlich.
Kooperation: Die Zusammenarbeit mit der anderen Klassenlehrpersonen, mit dem Pädagogischen Team, der Schulleitung sowie ein interdisziplinäres Arbeiten mit den Fachstellen ist Ihnen genauso ein Anliegen wie die gute Kooperation mit den Eltern.
Konzeptentwicklung: Sie können sich mit dem Standort identifizieren und sind bereit, sich in der Schulentwicklung, in Arbeits- und Qualitätsgruppen sowie bei Kollegiumsanlässen aktiv zu beteiligen.
Erfahrung: Sie sind zuverlässig, strukturiert und teamfähig. Die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams ist für Sie selbstverständlich und Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
Persönlichkeit: Sie sind eine Persönlichkeit mit positiver Grundhaltung. Den Herausforderungen im Alltag begegnen Sie kreativ und flexibel. Mit Ihrem Interesse und Engagement setzen Sie sich tatkräftig für die Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder ein.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Bachelor in Primary Education.
Sprache: Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe an einer Schule in einem multikulturellen Umfeld. Neben der fachlichen und kollegialen Zusammenarbeit im Klassenteam sind Sie Teil des Gesamtkollegiums der Primarstufe Insel. Am Standort arbeiten Sie mit einem multiprofessionellen Team zusammen und haben die Möglichkeit, die Schule aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – direkt am Standort, an der Fachhochschule oder kantonal.
Nicole Markert
Schulleitung
Tel. +41 61 208 53 02