Aufgaben: Als Teil eines Co-Schulleitungsteams leiten Sie die Schule im Rahmen der Vorgaben der Volksschulleitung im pädagogischen, organisatorischen, personellen, administrativen und finanziellen Bereich und können auf ein engagiertes Kollegium zählen.
Schule leiten: Sie sind für die Zusammenarbeit zwischen Lehr- und Fachpersonen, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulrat, für die Erfüllung des Bildung- und Erziehungsauftrags, für das Betriebsmanagement und für das Qualitätsmanagement mitverantwortlich.
Verantwortung: Sie tragen die Verantwortung für die operative Leitung der Schule, für die Personalführung und -entwicklung der Mitarbeitenden, für die Ressourcenplanung und das Budget. Der Schulleitung obliegt auch die Verantwortung für den Tagesstrukturbetrieb.
Erfahrung: Sie haben Berufs- und Führungserfahrungen sowie eine Unterrichtsberechtigung für die Volksschule oder einen gleichwertigen ausserschulischen pädagogischen Abschluss, Erfahrung im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse im Bildungsbereich.
Persönlichkeit: Selbstständigkeit, vernetztes Denken, Kommunikationsgeschick, Belastbarkeit sowie ein hoher Gestaltungswille und Effizienz zeichnen Sie aus. Die intensive Zusammenarbeit in einem kooperativen Team sowie Offenheit ist für Sie selbstverständlich.
Ausbildung: Erwünscht sind eine Schulleitungs- oder eine Managementausbildung oder ein gleichwertiger ausserschulischer Abschluss.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Primarstufe Kleinhüningen umfasst 12 Regelschulklassen, die zum Teil als Integrationsschulklassen geführt werden, sowie 4 Kindergärten, in denen rund 280 Kinder jeden Tag zur Schule gehen, gemeinsam lernen, Erfahrungen sammeln und Freundschaften für das weitere Leben schliessen. Für das Kollegium der Primarstufe Kleinhüningen stehen die Schüler/innen im Mittelpunkt der Arbeit. Das Team bildet eine Gemeinschaft, die in gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Vertrauen zusammenarbeitet und einen offenen Austausch pflegt.
Ab August 2025 sind wir während der Schulhausrenovation für 2 Jahre in einem Provisorium.
Pascal Hofer
Leiter Primarstufe
Tel. +41 61 267 90 07
Jacqueline Walmer
HR-Bereichsleiterin Volksschulen / Stv. Leiterin HR
Tel. +41 61 267 84 24