Aufgabengebiet: Sie unterstützen eine Jugendliche mit ASS im selbständigen, sozialen und fachlichen Lernen im Atelier und im Regelunterricht. Sie begleiten die Schülerin in ihrer Lerntätigkeit in den Schulfächern und sind in engem Austausch mit den Eltern.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten in einem pädagogischen Team, welches für den Unterricht und die Förderung der betreffenden Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Ihnen verantwortlich ist. Sie nehmen an Teamsitzungen teil und arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert.
Ihr und unser Motto: Die Integration von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf ist Ihnen wichtig. Sie verstehen deren Bedürfnisse, können darauf mit Geduld und kreativen Ideen eingehen und sie in den verschiedenen Kompetenzen des Lerplan 21 unterstützen.
Ihr Angebot: Sie bieten den Jugendlichen ein den Unterricht flankierendes unterstützendes, den Anforderungen angepasstes Angebot an. Damit begleiten Sie die Jugendlichen in ihrer Arbeit und unterstützen sie bei der schrittweisen Erlangung von Selbständigkeit.
Erfahrung: Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf. Konstruktive Zusammenarbeit sowie die Entwicklung von individuellen Angeboten für die persönliche Entwicklung sind keine Hürde sondern motivieren Sie.
Persönlichkeit: Jugendliche in der Pubertät mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf liegen Ihnen am Herzen. Herausforderungen aktivieren Sie, nach Lösungen zu suchen. Sie setzen sich für die Jugendlichen ein und arbeiten mit allen Interessensgruppen zusammen.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre als Fachperson Betreuung oder haben einen gleichwertigen Berufsabschluss.
Sprache: Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sind für diese Funktion vorausgesetzt. Weitere Sprachen sind von Vorteil.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Das Motto der Sekundarschule Sandgruben ist «eine Schule mit zwei Angeboten». 11 Schulklassen der Spezialangebote und 25 Schulklassen der Regelschule gehen hier zur Schule und werden von rund 130 Mitarbeitenden beschult und betreut. An der Atelierschule des Regelschulbetriebs Sekundarschule Sandgruben legen wir besonderen Wert auf selbstorganisiertes Arbeiten. Heterogenität erleben wir als Gewinn. Wir sind eine Schule mit Herz, in der Leistung gefordert wird und die Jugendlichen individuell gefördert werden.
Ellen Pähler
Schulleitung
Tel. +41 61 208 56 04