Säuglinge und Vorschulkinder fördern: Sie sind zuständig für die Planung, Durchführung und Überprüfung der Wirksamkeit der heilpädagogischen Früherziehung (HFE) von Kindern im Vorschulalter mit einer Auffälligkeit in der Entwicklung oder im Verhalten.
Bedarfs- und lösungsorientiert arbeiten: Sie arbeiten sowohl in den Räumlichkeiten vom ZFF als auch im Lebensumfeld des Kindes (in der Familie, KITA/Spielgruppe, Heim), bieten HFE im Einzel- oder Gruppensetting an und beraten bzw. unterstützen Eltern und Fachpersonen.
Vernetzt sein: Sie sind Teil eines motivierten, interprofessionellen Teams, arbeiten eng mit anderen Fachpersonen intern sowie extern zusammen und übernehmen die Fallführung.
Erfahrung: Idealerweise haben Sie Praxiserfahrung in der heilpädagogische Früherziehung oder im Frühbereich. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Familien aus verschiedenen Kulturen und von unterschiedlicher sprachlicher Herkunft.
Persönlichkeit: Sie sind kommunikativ, flexibel, teamfähig und engagieren sich gerne in der interprofessionellen Zusammenarbeit. Sie arbeiten konstruktiv und wirkungsorientiert.
Ausbildung: Für diese anspruchsvolle Tätigkeit verfügen Sie über einen Master in Sonderpädagogik, wünschenswert mit einer Vertiefung in Heilpädagogischer Früherziehung.
Sprache: Deutsch. Weitere Sprachen von Vorteil.
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Das Zentrum für Frühförderung (ZFF) ist ein Kompetenzzentrum für den Frühbereich im Kanton Basel-Stadt. Das ZFF bietet Unterstützung und Förderung für Säuglinge und Kleinkinder sowie für deren Eltern und Fachpersonen bei Mehrfachbelastung der Familie und/oder Sorgen um die Entwicklung vom Kind an. Auch wird das selektive Obligatorium der frühen Deutschförderung sowie das Netzwerk Frühbereich Basel-Stadt vom ZFF koordiniert. Die diversen Angebote richten sich an Familien mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und können bis zum Zeitpunkt des Kindergarteneintritts in Anspruch genommen werden.
Dr. Rachel Eggenberger
Leiterin Frühförderung
Tel. +41 61 267 85 09
Isabella Neuenschwander
HR-Bereichsleiterin
Tel. +41 61 267 84 70