Unterricht: Zusammen mit einem SozPäd und einer Lehrperson SHP betreuen Sie eine altersdurchmischte Kleingruppe in der Lerninsel. Schwerpunkt im Unterricht ist das Trainieren von überfachlichen Kompetenzen und das Entwickeln für Strategien für die Re-Integration.
Kooperation: Die gute Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogen, der Lehrperson schulischen Heilpädagogik, der Schulleitung sowie das interdisziplinäre Arbeiten mit den Fachstellen ist für Sie selbstverständlich. Die Lerninsel wird jeden Vormittag geöffnet sein.
Konzeptentwicklung: Sie werden die Lerninsel als Pilot-Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Schulsozialarbeit und des Kollegiums entwickeln und das dazugehörende Konzept anwenden.
Erfahrung: Sie sind zuverlässig, flexibel, stabil, entdeckungsfreudig, strukturiert und teamfähig. Die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams ist für Sie selbstverständlich und Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
Persönlichkeit: Sie sind eine Persönlichkeit mit positiver Grundhaltung. Den Herausforderungen im Alltag begegnen Sie kreativ und flexibel. Mit Ihrem Interesse und Engagement setzen Sie sich tatkräftig für die Förderung der Ihnen anvertrauten Schüler/innen ein.
Ausbildung: Sie verfügen über einen abgeschlossen Berufsabschluss als Fachperson Betreuung EFZ oder eine Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe an einer Schule mit multikulturellem Umfeld. Neben der fachlichen und kollegialen Zusammenenarbeit im Klassenteam sind Sie auch ein Teil des Gesamtkollegiums der Primarstufe Insel. Am Standort arbeiten Sie mit einem multprofessionellem Team zusammen und können die Schule aktiv mitgestalten. Es bestehen diverse Weiterbildungsmöglichkeiten an unserem Standort, an der Fachhochschule oder im Kanton.
Sarah Kummli
Schulleitung
Tel. +41 61 208 53 10