Ihre Hauptaufgabe: Als Stabsmitarbeiter/in sind Sie verantwortlich für das Controlling von Kitas mit Betreuungsbeiträgen. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Tagesbetreuung überprüfen Sie, ob Kitas die erhaltenen Subventionen den Vorgaben gemäss einsetzen.
Neues entwickeln und vermitteln: In dieser neu geschaffenen Stelle sind Sie von Beginn weg an der Entwicklung und Einführung von Prozessen und Instrumenten zum Controlling beteiligt. Sie vermitteln sie den Kitas und begleiten die Kitas in der Umsetzung.
Kontakt mit Kitas: Sie stehen in direktem Kontakt mit Trägerschaften, Kita-Leitungen und Finanzverantwortlichen und führen betriebswirtschaftliche Kontrollen der Kitas durch.
Prüfen und analysieren: Die Kitas bestätigen die Umsetzungen der Vorgaben u.a. mit Selbstdeklarationen. Sie analysieren diese und führen regelmässige Plausibilitätsprüfungen durch.
Erfahrung: Sie haben Berufserfahrung im Controlling sowie in der Analyse und Bewertung finanzieller Daten, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder des Sozial- und Bildungsbereichs. Sie haben eine hohe IT-Affinität und fundierte Excel-Kenntnisse.
Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne selbständig und sind es gewohnt, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. Sie können finanzielle Sachverhalte einfach und verständlich vermitteln. Sie sind in der Lage, klar, empathisch und deeskalierend zu kommunizieren.
Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) in Betriebswirtschaft, Controlling, Finanzen oder einem vergleichbaren Bereich.
Sprache: Sie haben gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich). Weitere Sprachkenntnisse können von Vorteil sein (v.a. Englisch und Französisch).
Sabine Ammann
Leiterin Fachstelle Tagesbetreuung
Tel. +41 61 267 67 01
Suzana Miodragovic
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 84 17