Facharbeiter/in Fundfreilegung/Archäologische/r Ausgräber/in

80%–100%

Präsidialdepartement, Archäologische Bodenforschung, Ausgrabung
Uhr
per sofort, befristet bis November 2025, mit Option auf Verlängerung bis Dezember 2026

Ihre Aufgaben

Archäologie zum Anpacken: Sie arbeiten dort, wo Geschichte zutage tritt – in Baugruben, Kellern oder Werkleitungsgräben. Mit Spaten, Kelle und Sorgfalt legen Sie frei, was lange verborgen war. Jede Schicht zählt – und Ihr Blick fürs Detail macht den Unterschied.

Fundstücke freilegen: Sie legen archäologische Befunde und Objekte präzise und fachgerecht frei – als Grundlage für weiterführende Untersuchungen und Dokumentation durch das Grabungsteam. Ihre Arbeit ist der erste Schritt zum wissenschaftlichen Ergebnis.

Abwechslung erfahren: Sie arbeiten gerne bei jeder Witterung sowohl im Ausseneinsatz wie auch im Büro oder im Lagerbereich.

Im Team auf Augenhöhe: Sie sind Teil eines engagierten Grabungsteams. Kollegialität, Sorgfalt und Verlässlichkeit sind bei uns die Grundlage für gute Zusammenarbeit – auch im hektischen Grabungsalltag.

Verantwortung zeigen: Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und mit Verantwortungsbewusstsein – im Umgang mit Befunden ebenso wie im Kontakt mit Bauleitungen, Handwerker/-innen oder Anwohner/-innen

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben bereits auf archäologischen Ausgrabungen gearbeitet oder verfügen über Erfahrung auf Baustellen, insbesondere im Tiefbau und haben ein ausgeprägtes Interesse an Archäologie.

Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne im Team, sind strukturiert, belastbar und bleiben auch bei Zeitdruck und widrigen Umweltbedingungen ruhig und konzentriert. Körperlich anstrengende Tätigkeiten empfinden sie als interessante Herausforderung.

Ausbildung: Sie kombinieren eine Ausbildung, vorzugsweise in Bau oder Handwerk, mit Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen.

Sprache: Sie verstehen Deutsch in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt gehört als kantonale Fachstelle zur Abteilung Kultur und ist dem Präsidialdepartement zugeordnet. Im Bereich der Kulturpflege konzentriert sie sich auf die Sicherung, Erforschung und Vermittlung des archäologischen Erbes des Kantons Basel-Stadt. Dabei erschliesst sie für die breite Öffentlichkeit und die Wissenschaft neue Quellen zur Stadt- und Kantonsgeschichte. Dies dient einerseits der Bewahrung des kulturellen Erbes, andererseits aber auch der Auseinandersetzung der Bevölkerung mit historischen Themen.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Sven Billo

    Stv. Abteilungsleiter

    Tel. +41798469732

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber