Archäologie zum Anpacken: Sie arbeiten dort, wo Geschichte zutage tritt – in Baugruben, Kellern oder Werkleitungsgräben. Mit Spaten, Kelle und Sorgfalt legen Sie frei, was lange verborgen war. Jede Schicht zählt – und Ihr Blick fürs Detail macht den Unterschied.
Fundstücke freilegen: Sie legen archäologische Befunde und Objekte präzise und fachgerecht frei – als Grundlage für weiterführende Untersuchungen und Dokumentation durch das Grabungsteam. Ihre Arbeit ist der erste Schritt zum wissenschaftlichen Ergebnis.
Abwechslung erfahren: Sie arbeiten gerne bei jeder Witterung sowohl im Ausseneinsatz wie auch im Büro oder im Lagerbereich.
Im Team auf Augenhöhe: Sie sind Teil eines engagierten Grabungsteams. Kollegialität, Sorgfalt und Verlässlichkeit sind bei uns die Grundlage für gute Zusammenarbeit – auch im hektischen Grabungsalltag.
Verantwortung zeigen: Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und mit Verantwortungsbewusstsein – im Umgang mit Befunden ebenso wie im Kontakt mit Bauleitungen, Handwerker/-innen oder Anwohner/-innen
Erfahrung: Sie haben bereits auf archäologischen Ausgrabungen gearbeitet oder verfügen über Erfahrung auf Baustellen, insbesondere im Tiefbau und haben ein ausgeprägtes Interesse an Archäologie.
Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne im Team, sind strukturiert, belastbar und bleiben auch bei Zeitdruck und widrigen Umweltbedingungen ruhig und konzentriert. Körperlich anstrengende Tätigkeiten empfinden sie als interessante Herausforderung.
Ausbildung: Sie kombinieren eine Ausbildung, vorzugsweise in Bau oder Handwerk, mit Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen.
Sprache: Sie verstehen Deutsch in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Sven Billo
Stv. Abteilungsleiter
Tel. +41798469732