Beratung und Weiterbildung: Sie unterstützen den Fremdsprachen-Unterricht an den Basler Sekundarschulen. Dazu gehören die Beratung von Lehrpersonen und Teams sowie die Planung, Konzeption und Evaluation von Weiterbildungen, Veranstaltungen und weiteren Unterstützungsangeboten.
Expertise und Projekte: Sie sind vertraut mit aktuellen fachlichen und fachdidaktischen Entwicklungen. Sie verfassen Stellungnahmen, entwickeln Konzepte, evaluieren Lehrmittel und leiten Projekte und Arbeitsgruppen. Sie entwickeln Ihren Fachbereich kontinuierlich weiter.
Kooperation und Kommunikation: Sie arbeiten eng mit der Fachexpertin Fremdsprachen Primarstufe zusammen. Sie vernetzen sich mit Lehr- und Fachpersonen sowie mit diversen Gremien und Institutionen und arbeiten gerne im Team an fächerübergreifenden Themen und Projekten.
Kantonale Austauschverantwortung (KAV): Als Kantonale/r Austauschverantwortliche/r koordinieren Sie den Austausch von Schülerinnen und Schülern. Sie verantworten die finanzielle und organisatorische Abwicklung und gewährleisten die Vernetzung und Kommunikation zwischen den Beteiligten.
Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Unterrichtserfahrung auf der Zielstufe sowie Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung mit. Zusätzlich wünschenswert sind Erfahrungen in Beratung und Coaching, im Projektmanagement oder in Forschung und Entwicklung.
Persönlichkeit: Sie sind offen, kommunikativ und verstehen sich als Dienstleister/in. Sie arbeiten gerne sowohl im Team als auch autonom mit viel Gestaltungsspielraum. Sie sind strukturiert, zielorientiert und stets bestrebt, Neues zu lernen und zu wachsen.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss mit Lehrberechtigung (Volksschule oder Sek II) oder über eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung. Wünschenswert sind weitere Qualifikationen im Bereich Erwachsenenbildung und Beratung.
Der Bereich Hochschulen des Erziehungsdepartements steuert und koordiniert das Hochschulwesen des Kantons. In seine Zuständigkeit fällt die Vorbereitung der Trägerpolitik für die Universität Basel, die Fachhochschule Nordwestschweiz und drei weitere autonome Institutionen. Dem Bereich direkt unterstellt sind das Pädagogische Zentrum und das Amt für Ausbildungsbeiträge. Im Zentrum der Arbeit steht der Einsatz für eine qualitativ hochstehende, regional, national und international erfolgreiche Forschung und Hochschulbildung im Rahmen interkantonaler Kooperationen.
Das Pädagogische Zentrum Basel-Stadt PZ.BS ist eine Abteilung des Bereichs Hochschulen und bietet ein breites Unterstützungsangebot für Schulen an. Das PZ.BS organisiert Kurse, Tagungen und Veranstaltungen, unterstützt mit fachlicher Expertise und Beratung in der Unterrichts- und Schulentwicklung, bietet psychologische Beratung für Mitarbeitende an Basler Schulen und führt eine öffentliche Fachbibliothek sowie das Fachzentrum Gestalten.
Yanick Forcella
Leiter Weiterbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
Tel. +41 61 267 17 82
Giuseppina De Gaetano
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 65 85