Sachbearbeiter/in Schulsekretariat

40%

Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung
Uhr
1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Drehscheibenfunktion: In dieser Drehscheibenfunktion sind Sie die
erste Auskunftsstelle im Schulhaus für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen, administratives Schulpersonal und die Schulleitung.

Schuladministration: Sie erfassen und mutieren Daten im Schuladministrationsprogramm JCS und unterstützen die Schulleitung bei der Organisation der Maturprüfungen und weiteren Aufgaben.

Finanz - und Rechnungswesen: Sie bearbeiten und kontieren Spesen und Abrechnungen für Lehrpersonen, Schullager, Studienreisen u. v. m. Sie sind mitverantwortlich für Bankkonten und Fonds und verantwortlich für die Hauptkasse.

Digitale Verwaltung: Sie helfen mit, Dossiers und Prozesse zu digitalisieren, und nutzen dafür die vorhandenen Tools (MS Teams, Lehrpersonen- und Schülerportal).

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben Erfahrung in einer ähnlichen Drehscheibenfunktion, in der Buchhaltung und sind vertraut mit digitalen Prozessen und Abläufen.

Persönlichkeit: Sie sind eine gewinnende Persönlichkeit, und Ihr Umgang mit anderen Menschen ist geprägt durch Freundlichkeit und ein hohes Mass an Dienstleistungsorientierung. Eine exakte und selbstständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie sind flexibel und bereit, an 3–4 halben Tagen zu arbeiten.

Ausbildung: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung auf Niveau EFZ.

Sprache: Stilsichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.

Im Gymnasium am Münsterplatz unterrichten über 90 Lehrpersonen rund 620 Schüler/innen. Der Standort im historischen Herzen Basels am schönen Münsterplatz bietet viele Gelegenheiten für Exkurisonen in Stadt und Region. Den Schülern stehen neben den 11 Grundlagenfächern 5 Schwerpunktfächer sowie das Diploma Programm des International Bacchalaureate (IBO) zur Wahl.

ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Jasmin de Morsier

    Leiterin Verwaltung

    Tel. +41 61 267 88 70

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Angelo Hugentobler

    HR-Berater

    Tel. +41 61 267 56 34

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber