Institutionsleiter/in Schulheim Gute Herberge

100%

Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, Jugend- und Familienangebote
Uhr
1. November 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Fachbereiche verbinden: Als Institutionsleiter/in führen Sie das kantonale Schulheim Gute Herberge fachlich, personell, betriebswirtschaftlich und organisatiorisch. Sie sind die Schnittstelle zwischen Institution und Verwaltung im Erziehungsdepartement.

Verantwortung tragen: Sie sind verantwortlich für 38 Kinder und Jugendliche die in der Guten Herberge wohnen. Diese sind zwischen 6 und 16 Jahre alt und leben in vier Häusern in fünf Wohngruppen. Die Kinder und Jugendlichen werden sozialpädagogisch begleitet und betreut.

Mit Freude führen: Sie führen 4 direkt unterstellte Personen und insgesamt gut 70 Mitarbeitende aus den Bereichen Sozialpädagogik, Schule und Hauswirtschaft. Sie sind im Austausch mit zuweisenden Stellen, der Volksschule, der Aufsicht etc.

Zukunft gestalten: In den nächsten Jahren werden die Gebäude der Guten Herberge saniert und ein neues Schulhaus erstellt, in welchem auch Externatsklassen unterrichtet werden. Bau- und Strategiethemen werden prägend sein für die künftige Ausrichtung des Schulheims.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie zeichnen sich aus durch mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie ermöglichen tragfähige individuelle Lösungen und sorgen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Schulheims und der Schule.

Persönlichkeit: Sie sind eine belastbare Führungsperson. Sie handeln unternehmerisch, pflegen einen klaren und zielorientierten Führungsstil und sind es gewohnt, herausfordernde Situationen und Konflikte lösungsorientiert und beharrlich zu meistern.

Ausbildung: Sie haben einen Hochschulabschluss und bringen Erfahrungen im Bereich Managent, Betriebswirtschaft sowie mehrstufiger Führung mit. Eine Heimleitungsausbildung wird vorausgesetzt. Erfahrungen im Begleiten von Bauprojekten sind von Vorteil.

Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache stilsicher in Wort und Schrift.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.

Sie erwartet eine gut aufgestellte Institution mit engagierten Mitarbeitenden sowie eine vielseitige und selbständige Aufgabe mit entsprechender Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Die Leitgedanken des Schulheims beruhen auf der mitmenschlichen Grundhaltung, dem personenzentrierten Ansatz und der interdisziplinären Zusammenarbeit aller Beteiligten. Im Mittelpunkt stehen die Kinder, Jugendlichen die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern wohnen können und schulische Schwierigkeiten haben.

Slideshow
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Benefit
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Linda Greber

    Leiterin Abteilung Jugend- und Familienangebote

    Tel. +41 61 267 84 85

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Isabella Neuenschwander

    HR-Bereichsleiterin

    Tel. +41 61 267 84 70

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber