Vernetztes Denken: Als Fachperson für Heil- oder Sonderpädagogik unterstützen Sie die Leitung bei der Zuteilung und Weiterentwicklung integrativer und separativer Massnahmen der Primarstufe. Dabei arbeiten Sie mit Schulen und weiteren Fachstellen eng zusammen.
Konzeptionelle Arbeit: Sie beteiligen sich an der Erarbeitung von Konzepten zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf.
Mitgestalten: Sie beurteilen Anträge für Fördermassnahmen aus pädagogischer Sicht, kommunizieren Ihre Einschätzung und überprüfen die Wirksamkeit der Förderung.
Erfahrung: Von Vorteil sind einige Jahre Berufserfahrung im schulischen Umfeld, Kenntnisse des Schulsystems sowie der aktuellen Entwicklungen im sonderpädagogischen Bereich.
Persönlichkeit: Sie bringen pädagogische Fachkompetenz in komplexen Situationen ein, sind belastbar, denken konzeptionell und arbeiten gern im dynamischen Team. Sie sind motiviert, die Sonderpädagogik an Volksschulen mitzugestalten.
Ausbildung: Wir erwarten einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Heilpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet, um die entsprechende Qualifikation für die Position zu erfüllen.
Sprache: Sicherheit im schriftlichen Gebrauch der deutschen Sprache.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Es handelt sich um eine fachlich interessante und kommunikativ anspruchsvolle Aufgabe in interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem kleinen, dynamischen Team bei gutem Arbeitsklima. Die Arbeitsinhalte gestalten sich im Jahresablauf fachlich und zeitlich abwechslungsreich und bieten die Möglichkeit zu einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Mutterschaftsvertretung.
Stefanie Jagasia
Leiterin Zusätzliche Unterstützung
Tel. +41 61 267 42 01
Christina Rupf
Talent Managerin
Tel. +41 61 267 56 33