Lösungen entwickeln: Gemeinsam im Team arbeiten Sie an Lösungen für technische Fragestellungen in den Bereichen Wasserbau, Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung.
Konzepte erarbeiten: Sie arbeiten an Aufgaben im Bereich Erhaltungsmanagement im Wasserbau und erarbeiten Konzepte zur Instandstellung.
Zusammenarbeit leben: Sie unterstützen die Projektleitenden bei Wasserbau- und Revitalisierungsprojekten im ganzen Kanton.
Erfahrung: Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in den Bereichen Wasserbau, Revitalisierungen und GIS im Studium erworben.
Persönlichkeit: Sie sind interessiert und motiviert, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten und sich in den Projekten einzubringen.
Ausbildung: Sie verfügen vorzugsweise über ein abgeschlossenes Bachelor Studium in den Bereichen Bau und/oder Umwelt.
Das Tiefbauamt koordiniert plant, baut, dokumentiert und unterhält die Strassen mit den zugehörigen Infrastrukturen und ist verantwortlich für die öffentlichen Abwasseranlagen. Es ist verantwortlich für den Hochwasserschutz und für sichere Verkehrswege. Ebenfalls koordiniert es die Nutzungen des öffentlichen Raums und ist Leitbehörde im Bewilligungsverfahren. Es sammelt und entsorgt die Abfälle und sorgt für Sauberkeit in der Stadt Basel. Das Tiefbauamt leistet einen wichtigen Beitrag für eine hohe Lebensqualität in Basel und ist ein Teil des Bau- und Verkehrsdepartements.
Die Abteilung Wasserbau und Naturgefahren ist für die Planung, die Umsetzung und den baulichen Unterhalt von Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen zuständig. Sie koordiniert den betrieblichen und baulichen Unterhalt. Zudem erstellt sie die Grundlagen für den Umgang mit Naturgefahren wie Naturgefahrenkarten, Schutzbautenkataster, Ereignisdokumentationen und ist mit Notfallplanungen in der Prävention und Vorsorge künftiger Naturgefahrenereignisse tätig.
Guido Derungs
Abteilungsleiter Entwässerung, Wasserbau und Naturgefahren
Tel. +41 61 267 93 41
Sarah Bussmann
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 43 55