Vielseitig zuständig: Sie verantworten den Bereich Verpflegung und Gesundheitsförderung. Dies beinhaltet im Wesentlichen die Beschaffung, Mahlzeitenbelieferung, Ernährung, Prävention, Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung der Angebote.
Begleiten und unterstützen: Sie sind Ansprechperson der Tagesstrukturstandorte für alle Belange der Verpflegung und Gesundheitsförderung. Sie besuchen die Standorte, erkennen Optimierungspotenzial und entwickeln gemeinsam mit den Standorten und Anbietern die Angebote weiter.
Erarbeiten und umsetzen: Sie evaluieren Konzepte und entwickeln diese bei Bedarf weiter. Sie setzen die Strategie "Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt" im Bereich Verpflegung um. Wissen und Erkenntnisse im Bereich Verpflegung und Gesundheit vermitteln Sie den Tagesstrukturen.
Erfahrung: Der Bereich der Schulverpflegung oder der Gemeinschaftsgastronomie ist Ihnen bekannt. Sie bringen Erfahrung im Bereich Gesundheitsförderung und Projektmanagement mit. Sie verfügen sowohl über organisatorische als auch administrative Fähigkeiten.
Persönlichkeit: Sie denken analytisch und vernetzt, sind verantwortungsbewusst und kommunikativ. Sie arbeiten selbständig, strukturiert, effizient und sind verhandlungssicher. Der Transfer von der Theorie in die Praxis gelingt Ihnen.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Bachelor oder Master in Sozialer Arbeit oder Vergleichbares. Vorzugsweise verfügen Sie zudem über eine erste Berufsbildung im Bereich der Gastronomie.
Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache stilsicher in Wort und Schrift und kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Tagesstrukturen bieten Schülerinnen und Schülern Lern- und Lebensräume für Bildung und Betreuung - während der Schulzeit in schuleigenen und schulexternen Tagesstrukturen und in den Schulferien in der Ferienbetreuung an Schulen sowie in den Tagesferien. Die Fachstelle Tagesstrukturen plant den Platzausbau der Angebote sowie deren qualitative Weiterentwicklung. Sie erarbeitet Grundlagenmaterial, ist für die Finanzierung zuständig und führt Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen. Sie unterstützt die Schul- und Tagesstrukturleitung vor Ort und arbeitet mit privaten Anbietern zusammen.
Stéphanie Koehler
Leiterin Fachstelle Tagesstrukturen
Tel. +41 61 267 62 89
Idris Kiwirra
HR-Bereichsleiter Volksschulen
Tel. +41 61 267 84 35