Aktuelle Unterrichtsformen: Sie unterrichten eine altersdurchmischte DaZ-Einstiegsschulklasse, mit Kindern die noch keine/wenig Deutschkenntnisse haben. Kompetenzorientiertes Unterrichten ist für Sie selbstverständlich.
Zusammenarbeit: Die gute Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Team, der Schulleitung sowie ein interdisziplinäres Arbeiten mit den Fachstellen ist Ihnen genauso ein Anliegen wie die gute Kooperation mit den Eltern.
Förderung und Begleitung: Sie sind interessiert daran, den Kindern einen guten Einstieg ins Basler Schulsystem zu ermöglichen und eine erfolgreiche Schullaufbahn zu begleiten.
Erfahrung: Sie haben Unterrichtserfahrung und das Schulfach DaZ unterrichtet. Sie sind eigeninitiativ, verlässlich und verfügen über eine stabile Persönlichkeit. Die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams ist für Sie selbstverständlich.
Persönlichkeit: Sie sind ein Mensch mit positiver Grundhaltung. Den Herausforderungen im Alltag begegnen Sie kreativ und flexibel. Mit Ihrem Interesse und Engagement setzen Sie sich tatkräftig für die Förderung der Ihnen anvertrauten Schüler/innen ein.
Ausbildung: Sie besitzen einen Bachelor in Pre-Primary and Primary Education oder einen adäquaten Abschluss mit EDK-Anerkennung oder sind bereit, diesen zu erwerben. Der CAS in DaZ ist von grossem Vorteil.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe an einer Schule mit multikulturellem Umfeld. Neben der fachlichen und kollegialen Zusammenenarbeit im Klassenteam sind Sie auch ein Teil des Gesamtkollegiums der Primarstufe Insel. Es bestehen diverse Weiterbildungsmöglichkeiten an unserem Standort, an der Fachhochschule oder im Kanton.
Sarah Kummli
Schulleitung
Tel. +41 61 208 53 10