Springer/in Front

100 %

Gerichte Basel-Stadt, Zivilgericht, Betreibungsamt
Uhr
01.01.2026 oder nach Vereinbarung, bis zum 31. Dezember 2026 mit Option auf Verlängerung oder Festanstellung

Ihre Aufgaben

Lust, als Springer/in zu arbeiten: Als Springer/in geniessen Sie die Flexibilität, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und Ihr Können in unterschiedlichen Teams unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Ihr Wissen im Schuldbetreibungsrecht zu erweitern.

Zustellung von Betreibungsurkunden am Schalter: Am Schalter stehen Sie in direktem Kontakt mit unseren Kunden und stellen Betreibungsurkunden zu. Anschliessend bearbeiten Sie die zugestellten Urkunden sorgfältig weiter.

Bearbeitung von Rechtsvorschlägen: Sie bearbeiten selbständig die eingehenden Rechtsvorschläge und kontrollieren, ob die Rechtsvorschlagsfrist eingehalten worden ist. Sie nehmen am Schalter Rechtsvorschläge entgegen.

Entgegennahme von Zahlungen: Zu Ihren Aufgaben gehört es, am Schalter Zahlungen für Betreibungen entgegenzunehmen, diese zuverlässig zu verbuchen und die Kundschaft bei Fragen fachkundig zu unterstützen.

Weitere vielseitige Aufgaben: Sie erstellen Betreibungsregisterauszüge und führen die Kasse für Barzahlungen sowie die Kontrolle von Kreditkartenzahlungen. Zudem bearbeiten Sie ein- und ausgehende Rechtshilfeaufträge und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie verfügen über Grundkenntnisse des Schuldbetreibungswesens und sind vertraut mit MS Office.

Persönlichkeit: Sie sind teamorientiertes Arbeiten gewohnt, haben eine gute Auffassungsgabe, sind belastbar und flexibel und verfügen über Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen. Hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Ausbildung: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ); kaufmännische Lehre E-/M-Profil oder eidgenössisches Handelsdiplom.

Sprache: Fremdsprachenkenntnisse (idealerweise Französisch und Englisch) sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Das Zivilgericht Basel-Stadt urteilt erstinstanzlich in Zivilsachen. Dazu gehören unter anderem Eheschutzmassnahmen, Scheidungen, Erbschaften, Kauf-, Miet- und Arbeitsverträge, Werkverträge und Aufträge sowie gesellschafts- und handelsrechtliche Fragestellungen. Zudem beurteilt das Zivilgericht Streitigkeiten aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts. Es sorgt somit für den Rechtsfrieden in privatrechtlichen Streitigkeiten.

Das Betreibungsamt Basel-Stadt ist organisatorisch dem Zivilgericht unterstellt und vollzieht die Zwangsvollstreckung von Geldforderungen nach dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Es gewährleistet eine korrekte, transparente und rechtmässige Durchführung sämtlicher Betreibungen im Kanton Basel-Stadt.

ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Roland Thüring

    Chef Abteilung I (Betreibungseinleitung)

    Tel. +41 61 267 83 49

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber