Leiter/in Fachstelle Gewaltschutz und Opferhilfe

80%–100%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Generalsekretariat, Abteilung Recht & Beschaffung, Fachstelle Gewaltschutz und O
Uhr
per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Genereller Auftrag: Die Fachstelle verfolgt das übergeordnete Ziel, bei sicherheitsrelevanten und sozial brisanten Querschnittsthemen wie Häusliche Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Prostitution und Menschenhandel, den Gewaltschutz und die Opferhilfe zu verbessern.

Leitung der Fachstelle: Sie führen die Fachstelle personell, fachlich, organisatorisch und strategisch. Ihnen untersteht ein kleines Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie eine Assistentin.

Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Leitung verschiedener Runder Tische, die Betreuung von Staatsbeitragsverhältnissen sowie die Umsetzung von kantonalen und nationalen Strategien, Zielen, Schwerpunkten, Gesetzen und Verordnungen.

Strategische und politische Unterstützung: Sie sind für den Ausbau des kantonalen Gewaltmonitorings verantwortlich, erstellen Planungs- und Entscheidungsgrundlagen zuhanden der Bereichsleitung und der Departementsvorsteherin und bearbeiten politische Vorstösse.

Qualitätssicherung: Sie setzen Schulungs- und Sensibilisierungsschwerpunkte. Zudem sind Sie für die Qualitätssicherung des Kantonalen Bedrohungsmanagements zuständig und haben den Vorsitz in der regierungsrätlichen Kommission für Gewaltschutz.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung interdisziplinärer und komplexer Projekte sowie in der Entwicklung von Strategien. Sie bringen Führungserfahrung und ein souveränes Urteilsvermögen betreffend Priorisierung und Machbarkeit von Zielen mit.

Persönlichkeit: Sie denken vernetzt und konstruktiv, verfügen über eine exakte und strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denken und haben Interesse am politischen Geschehen. Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Fingerspitzengefühl zeichnen Sie aus.

Ausbildung: Neben Ihrem Hochschulabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, Politologie oder Rechtswissenschaften verfügen Sie über Weiterbildungen in Public Adminstration, Führung sowie Projektmanagement.

Sprache: Wichtig sind sehr gute redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten.

Einblick in unsere Arbeit

Das Generalsekretariat ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt. Es unterstützt die Departementsvorsteherin umfassend in Führungs- und Steuerungsaufgaben, deckt die Politik- und Querschnittsprozesse aus einer Hand ab und trägt wesentlich zur Umsetzung der strategischen Ziele des Departements bei. Es verantwortet die reibungslose Abwicklung politischer Geschäfte sowie die interne und externe Kommunikation (Medienstelle). Zudem verantwortet es zentrale Querschnittsleistungen wie Rechtsdienst, Finanzen, Personal, IT, Beschaffungswesen sowie Gebäudemanagement und unterstützt so die operativen Bereiche des JSD. Zudem führt das Generalsekretariat die Fachstellen «Swisslos-Fonds Basel-Stadt» (SLF) und «Gewaltschutz und Opferhilfe» (GO).
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Benefit
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Benefit
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Heidrun Gutmannsbauer

    Leiterin Recht und Beschaffung

    Tel. +41612678073

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Ute Kanzok

    Bereichspersonalverantwortliche

    Tel. +41612677454

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber