Erfüllung ärztlicher Aufgaben im Epidemienschutz: Sie übernehmen das Ereignismanagement meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten. Dazu leiten Sie Umgebungsuntersuchungen und führen epidemiologische Abklärungen durch, um Infektionsketten zu unterbrechen und die Bevölkerung zu schützen.
Prozesse optimieren: Sie arbeiten an der Optimierung der Abläufe rund um die Meldeprozesse und Massnahmen zum Infektionsschutz. Sie wirken mit bei der Digitalisierung des Meldewesens in Zusammenspiel mit den nationalen Initiativen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Vernetzung und Information: Sie pflegen den Austausch mit lokalen, regionalen und nationalen Fachgremien zum Epidemienschutz und stellen die Weitergabe relevanter Informationen an Fachkontakte (Spitäler, niedergelassene Ärztinnen/Ärzte...) sowie an die Bevölkerung sicher.
Projektbezogene Arbeit: Sie arbeiten selbstständig an Projekten im Bereich Infektionsschutz und Pandemievorbereitung und nehmen bei politischen Geschäften als Fachperson eine beratende Funktion ein.
Stellvertretung der Abteilungsleitung: In Abwesenheit der Leitung sind Sie in der Abteilung erste Ansprechperson bezüglich fachlicher, personeller und finanzieller Anliegen.
Erfahrung: Sie verfügen über ein fundiertes medizinisches Grundwissen mit und kennen sich aus im Schweizer Gesundheitssystem. Sie interessieren sich für Public Health Fragestellungen insbesondere im Bereich der Infektionskrankheiten.
Persönlichkeit: Sie sind vielseitig interessiert, engagiert, belastbar und zuverlässig. Neue Herausforderungen gehen Sie aktiv an, den interdisziplinären Austausch schätzen Sie. Sie arbeiten gern in einem kleinen Team und strukturieren Ihre Aufgaben selbstständig.
Ausbildung: Sie verfügen über ein eidgenössisches oder anerkanntes Arztdiplom und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse mit aus den Bereichen Public Health, Epidemiologie oder Infektiologie.
Sprache: Sehr gute Deutschkenntnisse. Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch sind von Vorteil.
Eine gesunde Basler Bevölkerung ist das Ziel der Medizinischen Dienste des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. Sie setzen sich ein für eine wirksame Prävention, unterstützen die Schulgesundheit, sind in der Gefängnismedizin tätig und erbringen viele weitere Dienste. Auch die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, Bewilligungen für verschiedene Gesundheitsberufe sowie die Kontrolle von Apotheken und Zahnarztpraxen gehören in ihr Aufgabengebiet. So unterstützt die Arbeit der Medizinischen Dienste die Gesundheit der Bevölkerung von Basel-Stadt auf unterschiedlichste Weise.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, hochmotivierten Team und einer (familien-)freundlichen Arbeitsatmosphäre. Sie bearbeiten fachlich-medizinische sowie konzeptuelle Fragestellungen und übernehmen Verantwortung. Dabei erwarten Sie immer wieder neue Herausforderungen im dynamischen Spannungsfeld zwischen Bevölkerung, medizinischen Institutionen und Gesundheitspolitik. Sie leisten einen direkten Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Krankheiten und Krisen. Es besteht die Möglichkeit der Förderung Ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Prävention und Public Health.
Dr. med. Eva Würfel
Stv. Kantonsärztin, Abteilungsleiterin übertragbare Krankheiten
Tel. +41 61 267 45 34
Florislene Rotta
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 95 02