Umzug ins neue Museum: Über die kommenden vier Jahre stellt der Umzug in ein neues Museum eine besondere Herausforderung dar. Sie sind in Zusammenarbeit mit dem Team Entomologie für die sachgerechte Vorbereitung der entomologischen Sammlung zuständig und begleiten den Umzug.
Sammlungsverwaltung: Sie sind für die Verwaltung der Sammlung zuständig, inkl. Objekthandling, Leihwesen, Inventarisierung, Digitalisierung, Überwachung und Zustandskontrolle sowie die Verwaltung der objektbezogenen Dokumente.
Sammlungsnutzung: Sie betreuen wissenschaftliche Besucher:innen und Sammlungsassistent:innen und tragen zur Öffentlichkeitsarbeit des Museums bei.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten täglich mit einem Team von Collection Manager:innen, Wissenschaftler:innen und einem Digitalisierungsteam zusammen. Ihr Vorgesetzter ist der für die Sammlung verantwortliche Kurator.
Erfahrung: Sie verfügen idealerweise über Arbeitserfahrung in naturhistorischen Sammlungen und sind mit Sammlungsstandards und Datenbanken vertraut. Erfahrung in Digitalisierung (Fotografie) und Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie sind eine freundliche und positive Persönlichkeit, die gerne mitdenkt, Initiative ergreift und im Team arbeitet. Zudem zeichnet Sie auch eine selbständige und exakte Arbeitsweise und hohe Affinität zu Ordnung und Genauigkeit aus.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Master-Abschluss in Biologie und haben taxonomische Kenntnisse von Käfern und einer weiteren Insektengruppe.
Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache (mindestens Niveau C1), haben sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift. Kenntnis einer weiteren Landessprache ist von Vorteil.
Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der grössten seiner Art in der Schweiz und gehört zum Präsidialdepartement des Kantons. Es konzentriert sich auf die Sammlung, Forschung und Vermittlung diverser Objekte mit geo- bzw. biowissenschaftlichem Hintergrund. Mit seinen Sonderausstellungen und Vermittlungsangeboten erfährt das Museum weit über die Region hinaus grosse Aufmerksamkeit. So leistet es einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot Basels und dank Besuchen von über 1400 Schulklassen pro Jahr auch zur Bildung.
Das Naturhistorische Museum Basel beherbergt mit ca. 12 Millionen Objekten eine der grössten naturwissenschaftlichen Sammlungen der Schweiz. Im neuen Museum wird diese ab 2029 zum Kernelement für das Publikum werden. Gut 4.5 Mio. Käfer und 1.5 Mio. Insekten weiterer Ordnungen aus den letzten 200 Jahren umfasst die regional und international bedeutende Insektensammlung, für deren Verwaltung und Umzug wir Verstärkung benötigen.
Matthias Borer
Kurator Entomologie
Tel. +41 61 266 55 78
Sekretariat
Naturhistorisches Museum Basel
Tel. +41 61 266 55 00