Führung: Als Teamleitung führen Sie ein Team mit Sozialpädagogen/innen und Auszubildende in personeller, organisatorischer, finanzieller und fachlicher Verantwortung. Mit dem Leitungsteam und der Institutionsleitung gestalten Sie die strategischen Prozesse.
Wohngruppe: Gemeinsam mit Ihrem Team betreuen Sie auf der Wohngruppe 7 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 16 Jahren.
Bezugsperson: Sie stellen die Bedürfnisse des Kindes mit Ihrem Team im Mittelpunkt und gestalten optimale Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Kinder. Dazu sind Sie für die sozialpädagogische Alltagsgestaltung mit Bezugspersonensystem verantwortlich.
Zusammenarbeit: Regelmässiger, offener Austausch und das Erarbeiten gemeinsamer Ziele zwischen Leitungsteam und Institutionsleitung ermöglichen uns eine laufende Weiterentwicklung.
Betreuungssituation: Im Austausch zwischen den Eltern/Angehörigen und Zuweisungsstellen nehmen Sie aktiv eine Rolle ein. In schwierigen Situationen entscheiden Sie unterstützend für das Kind und Team.
Erfahrung: Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit bringen Sie einige Jahre Praxis in der stationären Kinder- oder Jugendarbeit mit und haben bereits Führungserfahrung gesammelt.
Persönlichkeit: Sie sind eine offene verbindende Persönlichkeit und strahlen Freude und Zuversicht aus. Sie verstehen es, in konfliktreichen Situationen Ruhe zu bewahren und kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht auf Augenhöhe.
Ausbildung: Sie verfügen über einen anerkannten Abschluss in Sozialpädagogik FH/HF. Idealerweise haben Sie die Ausbildung zur Praxisanleitung oder sogar zur Teamleitung bereits absolviert.
Sprache: Stilsichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse setzen wir voraus.
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Das Schulheim Waldschule in Pfeffingen (BL) ist eine Einrichtung des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt. Im Rahmen von flexiblen Wohn- und Schulsettings begleiten, unterrichten und fördern wir Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungs- und Entwicklungsbedarf. Unsere schöne Lage bietet Natur, Ruhe aber auch viele Möglichkeiten für Sport.
Lambert Schonewille
Institutionsleiter
Tel. +41 61 756 90 50 / +41 61 756 90 59
Suzana Miodragovic
HR Business Partnerin Bereich Hochschulen / Jugend, Familie und Sport / Zentrale Dienste
Tel. +41 61 267 84 17