Ihre Tätigkeit: Sie stellen im Bereich Bankarbeit und Bohren der Grundausbildung die Ausbildung unserer Lernenden im 1. Lehrjahr sicher. Dabei organisieren Sie sich selbstständig und arbeiten mit den anderen Abteilungen eng zusammen.
Ihre Leidenschaft: Sie verbinden Ihre Leidenschaft für Technik mit der Freude an Menschen. In Ihrer Rolle als verantwortliche Person für bis zu sieben Lernende übernehmen Sie eine Führungsfunktion. Diese Aufgabe erfüllen Sie gewissenhaft, vorbildlich und immer wieder mit einer Prise Humor.
Vielfältige Möglichkeiten: Sie führen Ihre Abteilung ambitioniert und ehrgeizig. Dabei haben Sie in berufspädagogischen und didaktischen Angelegenheiten viele Freiheiten. Sie gestalten den Maschinenpark mit und sind selbstständig für die Ausbildung verantwortlich.
Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der mechanischen Bearbeitung innerhalb eines Produktionsbetriebs. Idealerweise sind Sie bereits in der Berufsbildung tätig oder haben Führungserfahrung im Bereich Sport, Vereinswesen oder in der Arbeit mit Jugendgruppen gesammelt.
Persönlichkeit: Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und bringen neben technischem Flair eine grosse Sozialkompetenz mit. Der Umgang mit Jugendlichen bereitet Ihnen Freude. Sie sind in der Lage, eine Gruppe von jungen Menschen anzuleiten und auszubilden.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Lehrabschluss als Polymechaniker/ -in oder in einem verwandten Beruf. Zusätzlich bringen Sie einen Abschluss in der höheren Berufsbildung mit, beispielsweise als HF-Maschinenbautechniker/ -in, Produktionsfachfrau oder Produktionsfachmann sowie über das eidg. Diplom als Berufsbildner/ -in.
Sprache: Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und sind in der Lage, selbstständig Schulungen durchzuführen sowie die dazugehörenden Schulungsunterlagen zu erstellen.
Michael Heinimann
Leiter Lehrwerkstatt für Mechanik LWB
Tel. +41 61 695 64 04