Förderung: Als Lehrperson schulische Heilpädagogik sind Sie gemeinsam mit einer Stellenpartnerin für die heilpädagogische Förderung der Schüler/innen zuständig. Sie erstellen die Förderplanung und übernehmen die gezielte heilpädagogische Förderung.
Kooperation: Die enge Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Team, mit anderen Fachpersonen, der Schulleitung sowie ein vernetztes interdisziplinäres Arbeiten mit den Fachstellen ist Ihnen genauso ein Anliegen wie die gute Kooperation mit den Eltern.
Arbeitsfelder: Sie nehmen an Teamsitzungen, Schulentwicklungsprozessen und Weiterbildungsveranstaltungen teil.
Erfahrung: Integratives Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Sie fördern die Schüler/innen zielgerichtet und befähigen sie, mehr und mehr selbständig zu arbeiten. Sie können auf ein breites Repertoire von Lehr- und Lernformen zurückgreifen.
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine hohe Kommunikationskompetenz und haben eine positive Einstellung zur integrativen Schule. Die Teamarbeit erleben Sie als Bereicherung und die Unterrichtsentwicklung erachten Sie als wichtigen Bestandteil Ihrer Tätigkeit.
Ausbildung: Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Kindergarten-/Unterstufe und einen Master in schulischer Heilpädagogik oder einen adäquaten Abschluss mit EDK-Anerkennung. Wir sind auch offen für Studierende der Heilpädagogik in der Abschlussphase ihres Studiums.
Sprache: Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Kindergarten-/Unterstufe und einen Master in schulischer Heilpädagogik oder einen adäquaten Abschluss mit EDK-Anerkennung. Wir sind auch offen für Heilpädagogik Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums.
Claudia Stern
Schulleitung
Tel. +41 61 208 52 01