Logopädie an den Volksschulen: Der Fachbereich Logopädie bietet präventive und therapeutische Massnahmen für Schülerinnen und Schüler mit Auffälligkeiten in der Kommunikation, der gesprochenen und geschriebenen Sprache sowie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Wirkungsfeld: Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld an div. Standorten (Kindergarten/Primarstufe). Am Schulstandort führen Sie Therapien bei Schüler/ -innen im Einzel- oder Kleingruppensetting durch und sind Ansprechperson für alles rund um Logopädie.
Therapeutische Arbeit: Sie führen logopädische Abklärungen anhand evidenzbasierter Verfahren durch, ermitteln den Therapiebedarf und planen individuelle Therapien. Dabei nutzen Sie theoretisch fundierte und kreative Methoden, die die Schüler/ -innen motivieren und stärken.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten mit engagierten Lehr- und Fachpersonen zusammen, um die Schüler/ -innen bestmöglich zu fördern. Sie beziehen das Lebensumfeld der Kinder mit ein, Transparenz und Gleichstellung sind Ihnen wichtig. Dabei agieren Sie kultursensibel.
Erfahrung: Sie verfügen idealerweise über Erfahrung im Schulbereich und in multiprofessionellen Teams. Zudem bringen Sie umfassendes Fachwissen in der Logopädie mit und wenden digitale Hilfsmittel sicher an.
Persönlichkeit: Sie üben Ihren Beruf mit Leidenschaft aus und schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit im integrativen Setting. Kulturelle und sprachliche Vielfalt sehen Sie als Bereicherung. Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und lösungsorientiert.
Ausbildung: Sie verfügen über ein Diplom in Logopädie.
Sprache: Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse und verfügen über Kenntnisse der schweizerdeutschen Sprache.
Maraike Ricarda Krebs
Fachbeauftragte Logopädie
Tel. +41 61 267 57 83
Andrea Monika Muchenberger-Gebauer
Leitung Fachstelle Sonderpädagogische Unterstützung
Tel. +41 61 267 43 24