Generelles Aufgabengebiet: In dieser anspruchsvollen Schlüsselfunktion leiten Sie den Bereich Betrieb des Kunstmuseums Basel. Dieser umfasst die Abteilungen Besucherdienst, Technischer Dienst und Sicherheit. Als Mitglied der Geschäftsleitung sind Sie verantwortlich für die operative Führung sowie die strategische Weiterentwicklung der betrieblichen Abläufe unter Berücksichtigung der anstehenden Sanierung des Hauptbaus und während der Sondernutzungsphase. Sie sind Ansprechperson der Direktion für den Tagesbetrieb in besucherrelevanter, technischer und sicherheitsbezogener Sicht und sorgen dafür, dass die Dienstleistungen qualitativ, termingerecht und innerhalb des Budgets erbracht werden.
Budgetverantwortung: Sie stellen gemeinsam mit den Abteilungsleitenden sicher, dass der Betrieb im Hinblick auf Personal-, Infrastruktur- und Sicherheitsaufwand im Rahmen des Budgets verläuft. Als Mitglied der Geschäftsleitung tragen Sie Verantwortung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der entsprechenden Budgetpositionen.
Prozesse optimieren: Sie identifizieren Optimierungspotenziale in den Abteilungen Besucherdienst, Technik und Sicherheit und setzen diese gemeinsam mit den zuständigen Leitungspersonen um. Sie koordinieren die Abläufe abteilungsübergreifend und gestalten aktiv den betrieblichen Change-Prozess insbesondere im Kontext der baulichen Sanierung des Hauptbaus mit.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten in dieser Schlüsselposition eng mit der Direktion sowie der Projektleitung Sanierung zusammen und stellen eine effiziente Abstimmung mit internen wie externen Fachstellen sicher. Zudem pflegen Sie eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit kantonalen Behörden und weiteren relevanten Partnern und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Vorhaben.
Führungsverantwortung: Sie führen die Leitungspersonen der Abteilungen Besucherdienst, Technik und Sicherheit, geben strategische Ziele vor und begleiten deren Umsetzung. Sie zeichnen sich durch einen respektvollen und fördernden Führungsstil aus, handeln vorausschauend und stärken ein konstruktives, motivierendes Arbeitsklima im Team.
Erfahrung: Fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, vorzugsweise im Kulturbereich oder in einer Institution mit öffentlichem Auftrag. Mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams, idealerweise in sicherheits-, service- oder technikbezogenen Bereichen. Erfahrung im Projektmanagement sowie im Umgang mit baulichen oder betrieblichen Veränderungsprozessen sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie überzeugen durch eine hohe Eigenverantwortung, Durchsetzungsvermögen, Gestaltungswillen sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Sie agieren kooperativ, zuverlässig und sind sich Ihrer Vorbildrolle als Führungsperson bewusst. Sie verfügen über Organisationsgeschick, denken vernetzt und arbeiten strukturiert und lösungsorientiert, auch unter Druck.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Facility Management, Betriebswirtschaft oder vergleichbar sowie über mehrjährige Führungserfahrung in einem komplexen, dienstleistungsorientierten Umfeld. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller Projekte mit, vorzugsweise im Kulturbereich und sind mit den Abläufen in kantonalen Verwaltungen vertraut. Zusätzliche Qualifikationen in verwandten Fachgebieten runden Ihr Profil ab.
Sprache: Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Mirjam Baitsch
Leiterin Marketing & Development
Tel. +41 61 206 63 39
Melanie Roth
Ltg. HR-Business Partnerin
Tel. +41 61 206 62 11