Auftrag: Sie führen den Bereich 'Politik, Strategie und Kommunikation' im Generalsekretariat ED (GS), beraten und unterstützen den Departementsvorsteher (DV) in politischen sowie strategischen Angelegenheiten und stellen die Führungsunterstützung sicher.
Führung und Geschäftsleitung: Sie sind Teil der Geschäftsleitung ED und gestalten die Agenda mit dem DV aktiv mit, leiten die Abteilungen Kommunikation, Politikvorbereitung, Projekte und Sekretariat und führen das Projektportfoliomanagement.
Strategie, Planung und Prozessverantwortung: Sie koordinieren und steuern die departementale Strategie, entwickeln die Legislatur- und Jahresplanung, verantworten den Jahresbericht und die Leistungsvereinbarungen sowie die Organisationsentwicklung und sichern nachhaltigen Ressourceneinsatz.
Koordination/Ministerialaufgaben/Spezialprojekte: Sie koordinieren die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, vertreten den DV und das ED in Gremien, übernehmen Ministerialaufgaben im Aussenverhältnis, leiten komplexe Projekte und übernehmen Spezialaufträge.
Sozialkompetenz: Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft. Integrative Führungspersönlichkeit mit hoher Konfliktfähigkeit und ausgeprägter Stressresistenz.
Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse des politischen Systems sowie der öffentlichen Verwaltung und ihrer Arbeitsweisen. Umfassende Kenntnisse in Bildungsthemen, Projektmanagement und der Umsetzung von Strategien.
Persönlichkeit: Flexibilität, integer und loyal - mit einem hohen Mass an Autonomie und Verantwortungsbewusstsein. Eigeninitiative, ausgeprägte Führungs- und Beratungskompetenzen, hohe politische Affinität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
Ausbildung: Hochschulabschluss auf Master-Niveau in Jurisprudenz, Ökonomie, Betriebswirtschaft, Publizistik, Politologie oder einem verwandten Bereich. Relevante Weiterbildungen sind erwünscht.
Sprache: Sie überzeugen mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift, Französisch- und Englischkenntnisse sind wünschenswert und von Vorteil für die Zusammenarbeit in mehrsprachigen Umgebungen.
Das Generalsekretariat ist die Planungs- und Koordinationsstelle des Departements. Es ist zuständig für die Politikvorbereitung, unterstützt die Departementsleitung, begleitet bereichs- und departementsübergreifende Projekte und betreut die strategische Planung des Departements. Zum Generalsekretariat gehören die Abteilungen Recht, Records Management, Politikvorbereitung und Projekte, das Strategie Office, die St. Jakobshalle sowie die Geschäftsstelle des Erziehungsrates. Die Arbeit des Generalsekretariats ist von grosser Bedeutung für den effizienten Betrieb des Erziehungsdepartements.
Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt gestaltet und steuert die Bildungslandschaft vom Kindergarten bis zur Berufsbildung. Es fördert Chancengleichheit, Qualität und Innovation in Schulen und Betreuungseinrichtungen. Mit Zusammenarbeit von Lehrpersonen, Eltern und Partnern setzt das Departement auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder und Jugendlichen sowie die Weiterentwicklung der Bildungs- und Integrationsangebote im Kanton.
Marc-Oliver Möller
Leiter Zentrale Dienste
Tel. +41 61 267 56 38