Organisation und Abwicklung der Gerichtsverfahren: Verarbeiten der Tagespost. Anlegen der Fallakten, physische und elektronische Aktenführung.
Schreiben von Verfügungen - nach Vorlage/Anweisung - der Gerichtspräsidien und der Gerichtsschreiberei. Ausführung der darin enthaltenen Aufträge (Amtliche Erkundigungen, Vorladungen, Erstellen von Rechtshilfeersuchen etc.).
Überprüfung von Fristen und Terminplanungen: Terminplanung und Vorbereitung von Gerichtsverhandlungen. Kundenkontakte am Telefon und Schalter (inkl. Erteilung von einfachen Rechtsauskünften). Fristenkontrolle. Zustellungen ins In- und Ausland auf dem Rechtshilfeweg.
Behördenübergreifende Zusammenarbeit: Regelmässige schriftliche und mündliche Kontaktnahme mit Parteien, Behörden, Versicherungen, Ämtern und Anwaltskanzleien. Publikationen von Rechtsbegehren und Entscheiden im Kantonsblatt sowie dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.
Verfahrensabschluss und einfachere Buchhaltung: Abschliessen, Abrechnen und Auflösen der Fallakten sowie Versand von Entscheiden, Mitteilungen an Ämter und Behörden.
Erfahrung: Erfahrungen aus ähnlichen Funktionen sind von Vorteil jedoch nicht Bedingung.
Persönlichkeit: Absolute Zuverlässigkeit, eine rasche Auffassungsgabe, zügiges und exaktes Arbeiten, Belastbarkeit sowie sichere Beherrschung der deutschsprachigen Korrespondenz.
Ausbildung: Unerlässliche Grundlage für diese anspruchsvolle und grösstenteils selbständige Tätigkeit sind eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
Sprache: Fremdsprachenkenntnisse F / I / SP / E sind erwünscht, jedoch nicht Bedingung.
Daniel Vogel
Leiter Kanzlei
Tel. +41 61 267 63 85