Unterrichten: In niveaudurchmischten Gruppen unterrichten Sie im Input wie auch Atelier das Schulfach Englisch in der 1., 2. und 3. Sekundarschulklasse. Dabei legen Sie Wert auf Differenzierung und individuelle Unterstützung.
Zusammenarbeit: Enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem stützenden und dynamischen, pädagogischen Team wie auch in der Fachgruppe sind für Sie selbstverständlich.
Ihr und unser Motto: Wir unterstützen die Jugendlichen darin, ihre Stärken zu entdecken und sich selbstwirksam zu erleben. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und in enger Kooperation mit den Erziehungsberechtigten.
Erfahrung: Sie sind bekannt dafür, das Potenzial in jedem Jugendlichen zu entdecken und zu fördern. Sie können Leitplanken setzen und bleiben dabei in der Beziehung mit den Jugendlichen.
Persönlichkeit: Für Sie ist niveaudurchmischtes Unterrichten wie auch die Arbeit im Team vor Ort ein Gewinn. Hindernisse und Probleme aktivieren Sie, nach Lösungen zu suchen. Sie sind in Ihrem Handeln flexibel und wollen sich mit unserer Schule weiterentwickeln.
Ausbildung: Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder sind im Begriff dieses zu erwerben. Jugendliche und ihre Entwicklung liegen Ihnen besonders am Herzen.
Sprache: Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sind für diese Funktion unerlässlich. Weitere Sprachen sind von Vorteil.
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
An der Atelierschule Sekundarschule Sandgruben legen wir besonderen Wert auf selbstorganisiertes Arbeiten. Heterogenität erleben wir als Gewinn. Wir sind eine Schule mit Herz, in der Leistung gefordert wird und die Jugendichen individuell gefördert werden. Durch Lerncoaching unterstützen wird die Jugendlichen bei ihren selbstgesteckten Zielen.
Ellen Pähler
Schulleitung
Tel. +41 61 208 56 04