BuchhalterIn

70%–80%

Erziehungsdepartement, Zentrale Dienste, Materialzentrale des Kanton Basel-Stadt
Uhr
01.02.2026 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Ihre Hauptaufgaben: Sie tragen die Verantwortung für die termingerechte und korrekte Verbuchung im Hauptbuch, die Abstimmung des Kontokorrents FIWA sowie der Durchgangskonten. Zudem übernehmen Sie die MWST-Abrechnungen, erfassen Belege und Rechnungen.

Zusätzliche Aufgaben: Zu Ihren Aufgaben gehören das Erstellen von Rechnungen für Druckaufträge, die quartalsweise Abrechnung der Klickpreise, die Verantwortung für die Jahres- und Tertialabschlüsse sowie die Einhaltung der kantonalen Buchhaltungsrichtlinien.

Verantwortlichkeiten: Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der Abgabefristen. In Abwesenheit der Dienststellenleitung übernehmen Sie zudem die Kreditorenrechnungen, Hochrechnungen sowie die Budgetplanung.

Sozialkompetenz: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungskompetenz sind erforderlich. Diskretion, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, auch in Stresssituationen ruhig und lösungsorientiert zu handeln, sind ebenfalls von zentraler Bedeutung.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie verfügen über fundierte Erfahrung in SAP HANA, Hauptbuch, FI/CO und MM, Budgetierung sowie Kontokorrentabstimmung, MWST-Abrechnungen und Kreditorenbuchungen. Zudem zeichnen Sie sich durch sehr gute MS Office 365-Kenntnisse aus.

Persönlichkeit: Wir suchen eine kommunikative, organisierte und lösungsorientierte Persönlichkeit, die eigenständig arbeitet und teamfähig ist. Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit, sich in einem dynamischen Umfeld zurechtzufinden, sind unerlässlich.

Ausbildung: Sie besitzen eine kaufmännische Ausbildung auf EFZ-Niveau, ergänzt durch eine einschlägige Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen/Buchhaltung.

Sprache: Ein stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt; Französischkenntnisse sind wünschenswert und runden ihr Profil ab.

Einblick in unsere Arbeit

Im Bereich Zentrale Dienste sind die bereichsübergreifenden Querschnitts- und Supportaufgaben des Erziehungsdepartements zusammengefasst. Die Zentralen Dienste bilden das Kompetenzzentrum für organisatorische, betriebswirtschaftliche, personalpolitische und systemtechnische Fragestellungen auf Ebene Departement und gliedern sich in die folgenden fünf Abteilungen: Finanzen und Controlling, Digitalisierung und Informatik, Personal, Raum und Anlagen sowie Materialzentrale. Diese stellen einen reibungslosen Betrieb sicher und betätigen sich als vielseitige Dienstleister für die Fachbereiche des Departements.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Melanie Soland

    Leiterin Materialzentrale

    Tel. +41 61 267 98 69

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Giuseppina De Gaetano

    HR Business Partnerin

    Tel. +41 61 267 65 85

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber